Anthology

Musikalisches Gedächtnis und musikalisches Lernen

Editor listAuhagen, W; Bullerjahn, C; Höge, H

Publication year2009

ISBN978-3-8017-2242-5

Title of seriesMusikpsychologie : Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie

Number in series20


Abstract
-Strukturen und Entwicklungen im Forschungsfeld des musikalischen Lernens;
-Zur kognitiven Elektrophysiologie der Musikrezeption: Zugänge zu Kognition, Emotion und Ästhetik
-Zum Wesen der Konsonanz: Neuronale Koinzidenz, Verschmelzung und Rauhigkeit
-Neuronale Koinzidenz mit Unschärfe löst das Problem unbefriedigender Konsonanztheorien
-Das Gedächtnis für Tonarten bei Nichtabsoluthörern: Einflüsse von Hörhäufigkeit und musikalischer Ausbildung
-Aktivations- und Arousal-Modulation mittels Musik im Alltag und deren Beziehungen zu musikaischen Präferenzen, Persönlichkeit und Gesundheit
-Zur Phänomenologie des „Ohrwurms“; Komponisten und ihr Gedächtnis – Spuren in Biographien und Werkstattzeugnissen



Citation Styles

Harvard Citation styleAuhagen, W., Bullerjahn, C. and Höge, H. (eds.) (2009) Musikalisches Gedächtnis und musikalisches Lernen. Göttingen: Hogrefe

APA Citation styleAuhagen, W., Bullerjahn, C., & Höge, H. (Eds.) (2009). Musikalisches Gedächtnis und musikalisches Lernen. Hogrefe.


Last updated on 2025-21-05 at 15:04