Contributions / Interviews in non-scientific media

Kinder und Politik? Ergebnisse aus dem Mannheimer Projekt „Demokratie Leben Lernen"


Authors listAbendschön, S

Publication year2012

JournalEnewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft

Volume number8

URLhttps://www.buergergesellschaft.de/mitteilen/news/archiv-des-enewsletters/enewsletter-archiv-2012/enewsletter-nr-82012-27042012-von-wegweiser-buergergesellchaftde/

PublisherStiftung Mitarbeit, Bonn


Abstract
Können Kinder
politisch sein? Sind Kinder in der Lage, sich mit politischen
Fragestellungen auseinanderzusetzen? Welche Rolle spielen Politik,
Partizipation und Beteiligung in (früh-)kindlichen Erziehungs- und
Bildungsprozessen? Und was hat das alles mit der Zukunft unserer
Demokratie zu tun? Die Bereitschaft, sich mit Politik
auseinanderzusetzen und die Bereitschaft zur politischen Teilhabe
brauchen nicht erst im Erwachsenenalter geweckt zu werden. Viele Kinder
(und Jugendliche) möchten mitreden können, wenn es um ihre Belange geht.
Gelegenheiten dafür zu schaffen, bedeutet eine Chance: Kinder lernen
demokratische Abläufe und Verhaltensweisen kennen und erwerben soziale
Kompetenzen. Dr. Simone Abendschön, Politikwissenschaftlerin an der
Goethe-Universität Frankfurt am Main, hat sich in einem grundlegenden
Forschungsprojekt mit den politischen Orientierungen, Fähigkeiten und
Kompetenzen von Grundschulkindern auseinandergesetzt. Die Ergebnisse der
Studie bestätigen: Kinder verfügen bereits in jungem Alter über ein
politisches Verständnis und sind in der Lage, ihre politische und
gesellschaftliche Umwelt wahrzunehmen. Allerdings: schon im Kindesalter
sind politisches Wissen und Kompetenzen und damit auch die Potenziale zu
partizipieren unterschiedlich verteilt. Vor diesem Hintergrund plädiert
die Autorin in ihrem Gastbeitrag dafür, die politische und
demokratische Bildung an Grundschulen zu verstärken, um bestehende
Ungleichheiten abzubauen.



Citation Styles

Harvard Citation styleAbendschön, S. (2012) Kinder und Politik? Ergebnisse aus dem Mannheimer Projekt „Demokratie Leben Lernen", Enewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft, 8. https://www.buergergesellschaft.de/mitteilen/news/archiv-des-enewsletters/enewsletter-archiv-2012/enewsletter-nr-82012-27042012-von-wegweiser-buergergesellchaftde/

APA Citation styleAbendschön, S. (2012). Kinder und Politik? Ergebnisse aus dem Mannheimer Projekt „Demokratie Leben Lernen". Enewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft, 8. https://www.buergergesellschaft.de/mitteilen/news/archiv-des-enewsletters/enewsletter-archiv-2012/enewsletter-nr-82012-27042012-von-wegweiser-buergergesellchaftde/


Last updated on 2025-21-05 at 15:04