Sammelbandbeitrag

Von der Medienkompetenz zur Medienkritik? Plädoyer für eine Neuorientierung im Umgang mit digitalen Medien in der politischen Bildung


AutorenlisteSander, Wolfgang

Erschienen inPerspektiven auf Politikunterricht heute : vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung : Festschrift für Hans-Werner Kuhn

HerausgeberlisteGloe, M; Oeftering, T

Jahr der Veröffentlichung2017

Seiten129-150

ISBN978-3-8487-3835-9

Auflage1

SerientitelVotum

Serienzählung3



Zitierstile

Harvard-ZitierstilSander, W. (2017) Von der Medienkompetenz zur Medienkritik? Plädoyer für eine Neuorientierung im Umgang mit digitalen Medien in der politischen Bildung, in Gloe, M. and Oeftering, T. (eds.) Perspektiven auf Politikunterricht heute : vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung : Festschrift für Hans-Werner Kuhn. 1. Baden-Baden: Nomos, pp. 129-150

APA-ZitierstilSander, W. (2017). Von der Medienkompetenz zur Medienkritik? Plädoyer für eine Neuorientierung im Umgang mit digitalen Medien in der politischen Bildung. In Gloe, M., & Oeftering, T. (Eds.), Perspektiven auf Politikunterricht heute : vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung : Festschrift für Hans-Werner Kuhn (1, pp. 129-150). Nomos.


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:04