Sammelbandbeitrag

Die Wirksamkeit von Musik in der Fernsehwerbung. Ein Vergleich theoretischer Annäherungen und Ergebnisse empirischer Studien


AutorenlisteBullerjahn, C

Erschienen inMusik und Ökonomie : Finanzieren und Vermarkten von und mit Hilfe von Musik – Musikästhetisches und musikpädagogisches Haushalten

HerausgeberlisteBullerjahn, C; Löffler, W

Jahr der Veröffentlichung2009

Seiten255-298

ISBN978-3-487-14329-3

SerientitelMusik - Kultur - Wissenschaft

Serienzählung3


Abstract
Der kommerzielle Gebrauch von Musik in der Fernsehwerbung ist einer der häufigsten täglichen Kontakte mit Musik in der westlichen Welt. Die Werbeindustrie und ihre Kunden geben Milliarden von Dollars jährlich aus für Lizenzgebühren, die den Gebrauch von Musik in der Fernsehwerbung ermöglichen. An der Bedeutung von Musik für die Wirksamkeit von Fernsehwerbung wird offenkundig nicht gezweifelt. Es wird berichtet, dass Musik in mindestens 42 Prozent einer repräsentativen Auswahl von Fernsehwerbespots vorhanden ist. Berücksichtigt man international ausgestrahlte Werbung, so ist Musik typischerweise sogar in etwa neunzig Prozent der Fälle das vorherrschende Element. Es ist darum umso erstaunlicher, dass dem Studium der Wirksamkeit von Musik als einem Marketingwerkzeug im Fernsehen bisher so wenig Forschung gewidmet wurde. Als Konsequenz hiervon erfolgt der praktische Einsatz von Musik oft auf recht willkürliche und planlose Weise. Der vorliegende Aufsatz zeigt knapp aktuelle Trend in der Fernsehwerbung auf, bespricht Modelle der Werbewirkung unter besondere Berücksichtigung der Effektivität von Musik und stellt abschließend ausgewählte empirische Studien zur Wirksamkeit von Musik in Fernsehwerbung in Hinsicht auf Aufmerksamkeitslenkung, emotionale Anziehungskraft, Gedächtnisleistung, Urteilbildung und Beeinflussung von Kaufabsichten zur Diskussion.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilBullerjahn, C. (2009) Die Wirksamkeit von Musik in der Fernsehwerbung. Ein Vergleich theoretischer Annäherungen und Ergebnisse empirischer Studien, in Bullerjahn, C. and Löffler, W. (eds.) Musik und Ökonomie : Finanzieren und Vermarkten von und mit Hilfe von Musik – Musikästhetisches und musikpädagogisches Haushalten. Hildesheim: Olms, pp. 255-298

APA-ZitierstilBullerjahn, C. (2009). Die Wirksamkeit von Musik in der Fernsehwerbung. Ein Vergleich theoretischer Annäherungen und Ergebnisse empirischer Studien. In Bullerjahn, C., & Löffler, W. (Eds.), Musik und Ökonomie : Finanzieren und Vermarkten von und mit Hilfe von Musik – Musikästhetisches und musikpädagogisches Haushalten (pp. 255-298). Olms.


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:04