Journalartikel

Durchlässigkeit in Bildung und Berufsbildung : Hintergründe, Ansätze, Herausforderungen


AutorenlisteFrommberger, D; Friese, M

Jahr der Veröffentlichung2010

Seiten4-7

ZeitschriftBerufsbildung: Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog

Bandnummer64

Heftnummer125

ISSN0005-9536

VerlagEusl-Verlagsgesellschaft mbH


Abstract
Der Beitrag betrachtet aus der Sicht der Berufsbildung und
Berufsbildungsforschung die Durchlässigkeit an relevanten
Schnittstellen, skizziert aktuelle Ansätze und Instrumente zur Förderung
der Durchlässigkeit und benennt abschließend Herausforderungen und
Handlungsbedarfe. Die Autoren halten komplexe und systematische Ansätze,
die strukturelle wie individuelle Dimensionen der Bildung und
Berufsbildung berücksichtigen, für erforderlich. Eine besondere
Herausforderung stellt die Frage der Anrechnung dar, d.h. dass vorab
erworbene Kompetenzen und Abschlüsse die nachfolgenden Angebote zeitlich
und inhaltlich verkürzen. Bei der Gestaltung der Übergänge sollten
stärker pädagogische Ansätze sowie personenbezogene Instrumente und
Methoden wie bspw. Brückenkurse, Mentoring, regionale Lernortkooperation
und Beratung in den Vordergrund rücken. Dem Postulat Durchlässigkeit
werde gegenwärtig bildungspolitisch kaum widersprochen, jedoch seien die
konkreten Widersprüche auf den Ebenen der Bildungs- und
Ausbildungspraxis beträchtlich - so die Autoren.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilFrommberger, D. and Friese, M. (2010) Durchlässigkeit in Bildung und Berufsbildung : Hintergründe, Ansätze, Herausforderungen, Berufsbildung: Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, 64(125), pp. 4-7

APA-ZitierstilFrommberger, D., & Friese, M. (2010). Durchlässigkeit in Bildung und Berufsbildung : Hintergründe, Ansätze, Herausforderungen. Berufsbildung: Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog. 64(125), 4-7.


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:04