Contribution in an anthology

Tierarzneimittelrückstände in Wirtschaftsdüngern, Boden, Sicker‐ und Grundwasser


Authors listHamscher, G; Pawelzick, HT; Höper, N; Nau, H

Appeared inSpurenstoffe in Gewässern. Pharmazeutische Reststoffe und endokrin wirksame Substanzen

Editor listTrack, T; Kreysa, G

Publication year2003

Pages107-122

ISBN978-3-527-31017-3

eISBN978-3-527-60659-7

DOI Linkhttps://doi.org/10.1002/3527606599.ch10


Abstract

In den letzten Jahren fanden Vorkommen, Verhalten und mögliche Effekte von Human‐ und Tierarzneimitteln in der Umwelt zunehmendes Interesse. Untersuchungen im Bereich der Humanarzneimittel zeigten, dass diese Substanzen vor allem über Kläranlagenabflüsse in die Oberflächengewässer gelangen. Der Einsatz beträchtlicher Mengen an Tierarzneimitteln führte in erster Linie zum Eintrag von Tetracyclinen und Sulfonamiden in die Gülle und in den Boden sowie in Oberflächengewässer und im Falle der Sulfonamide auch in das Grundwasser. Die höchsten Konzentrationen wurden in der Gülle gefunden (mg/kg‐Bereich), Spurenkonzentrationen wurden in Oberflächen‐ und Grundwasser detektiert (µg/L‐Bereich). Mittels LC‐MS‐MS‐Verfahren konnten Tetracycline in landwirtschaftlichen Nutzflächen in Konzentrationen von mehreren Hundert µg/kg nachgewiesen werden. Diese Untersuchungen zeigten, dass Tetracycline im Boden persistente Rückstände bilden und wiederholte Gülleausbringung zu einer Akkumulation dieser Stoffe führt. Eine Verlagerung dieser Substanzklasse in tiefere Bodenschichten oder in das Sicker‐/Grundwasser wurde nicht beobachtet, da offensichtlich eine starke Sorption der Antibiotika im Oberboden erfolgte. Untersuchungen an der gleichen Fläche zeigten, dass Sulfamethazin im Oberboden nur in Konzentrationen von wenigen μg/kg detektierbar war. Trotz dieser sehr geringen Konzentrationen im Boden konnte Sulfamethazin wiederholt in Wasserproben, die mit Saugkerzen in 1,40 m Tiefe gewonnen wurden, nachgewiesen werden.




Citation Styles

Harvard Citation styleHamscher, G., Pawelzick, H., Höper, N. and Nau, H. (2003) Tierarzneimittelrückstände in Wirtschaftsdüngern, Boden, Sicker‐ und Grundwasser, in Track, T. and Kreysa, G. (eds.) Spurenstoffe in Gewässern. Pharmazeutische Reststoffe und endokrin wirksame Substanzen. Weinheim: Wiley-VCH, pp. 107-122. https://doi.org/10.1002/3527606599.ch10

APA Citation styleHamscher, G., Pawelzick, H., Höper, N., & Nau, H. (2003). Tierarzneimittelrückstände in Wirtschaftsdüngern, Boden, Sicker‐ und Grundwasser. In Track, T., & Kreysa, G. (Eds.), Spurenstoffe in Gewässern. Pharmazeutische Reststoffe und endokrin wirksame Substanzen (pp. 107-122). Wiley-VCH. https://doi.org/10.1002/3527606599.ch10


Last updated on 2025-21-05 at 15:39