Anthology

Schulleitung im gesellschaftlichen Umbruch

Editor listAckermann, Heike; Scheunpflug, Annette; Schröck, Nikolaus; Wissinger, Jochen

Publication year2000

ISBN3-486-91100-7

Title of seriesSchulleiter-Handbuch

Number in series93


Abstract

In dem vorliegenden Band wird der Frage nachgegangen, welche Rolle
Schulleitungen als Reformgröße im gesellschaftlichen Umbruch spielen und
welche Handlungsmöglichkeiten sich ihnen bieten. Ferner wird
aufgezeigt, wie Schulleitungen die wachsenden gesellschaftlichen
Ansprüche erleben und wie sie in der Gestaltung des Schullebens die
unterschiedlichen Erwartungen zu filtern haben. Es werden zentrale
Herausforderungen genannt, die Schulleitungen bewältigen müssen und die
in organisationspädagogisches Handeln umzusetzen sind. Folgende
Einzelbeiträge werden aufgeführt: Rosenbusch, Heinz S.: Reformgröße im
gesellschaftlichen Umbruch Liebau, Eckart: Armut und sozialpädagogischer
Handlungsbedarf an Schulen Schlemmer, Elisabeth: Familialer Wandel und
Schulreform Melzer, Wolfgang: Gewalt in der Schule: Schulentwicklung als
Gewaltprävention Glumpler, Edith: Kulturenvielfalt und Mehrsprachigkeit
als Herausforderung für das Handlungsfeld der Schulleitung Arold,
Helga/Schaarschmidt, Uwe/Kieschke, Ulf: Die Bewältigung psychischer
Anforderungen durch Lehrkräfte Ackermann, Heike: Messen
Schulleistungstests Schulqualiät? Aufgaben pädagogischer
Schulentwicklung im Kontext der Qualitätsdebatte Altrichter, Herbert:
Qualitätsforderungen, Schulevaluation und die Rolle der Schulleitung
(LSW).




Authors/Editors




Citation Styles

Harvard Citation styleAckermann, H., Scheunpflug, A., Schröck, N. and Wissinger, J. (eds.) (2000) Schulleitung im gesellschaftlichen Umbruch. München: Oldenburg

APA Citation styleAckermann, H., Scheunpflug, A., Schröck, N., & Wissinger, J. (Eds.) (2000). Schulleitung im gesellschaftlichen Umbruch. Oldenburg.


Last updated on 2025-21-05 at 15:05