Journal article

„Mobiler Haushaltsservice – ein innovatives Konzept für die Ausbildung und Beschäftigung von Hauswirtschafter/-innen.“ (MOBS)


Authors listFriese, M

Publication year2000

Pages7-8

JournalHaushalt & Bildung

Volume number77

Issue number1

ISSN2193-8792

PublisherSchneider Verl. Hohengehren


Abstract
Im Bundesland Bremen wurde im Zeitraum vom 1.1.1996 bis 31.12.1999 der vollzeitschulische Modellversuch „Mobiler Haushaltsservice – ein innovatives Konzept für die Ausbildung und Beschäftigung von Hauswirtschaftern/-innen“ (MOBS) durchgeführt. Das Projekt war angesiedelt am Schulzentrum des Sekundarbereichs II Neustadt – Berufliche Schulen für Hauswirtschaft und Sozialpädagogik. Schulträger ist die Stadtgemeinde Bremen, zuständiges Senatsressort der Senator für Bildung, Wissenschaft, Kunst und Sport des Landes Bremen. Das Modellprojekt wurde wissenschaftlich begleitet durch die Universität Bremen und gefördert durch die Bund-Länder-Kommission mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie und des Senators für Bildung, Wissenschaft, Kunst und Sport des Landes Bremen.



Citation Styles

Harvard Citation styleFriese, M. (2000) „Mobiler Haushaltsservice – ein innovatives Konzept für die Ausbildung und Beschäftigung von Hauswirtschafter/-innen.“ (MOBS), Haushalt & Bildung, 77(1), pp. 7-8

APA Citation styleFriese, M. (2000). „Mobiler Haushaltsservice – ein innovatives Konzept für die Ausbildung und Beschäftigung von Hauswirtschafter/-innen.“ (MOBS). Haushalt & Bildung. 77(1), 7-8.


Last updated on 2025-21-05 at 15:05