Contribution in an anthology
Authors list: Abendschön, S; Vollmar, M
Appeared in: Kinder und Politik : Politische Einstellungen von jungen Kindern im ersten Grundschuljahr
Editor list: van Deth, J; Abendschön, S; Rathke, J; Vollmar, M
Publication year: 2007
Pages: 205-223
ISBN: 978-3-531-15542-5
eISBN: 978-3-531-90587-7
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90587-7_6
Edition: 1. Auflage
Abstract:
Politische Sozialisation bezeichnet den Prozess der Einführung des
Individuums in die politische Kultur, innerhalb dessen dieses ein „Set“
von Einstellungen, Kognitionen, Werten und Gefühlen im Hinblick auf das
politische System erwirbt (vgl. z.B. Almond 1960: 27). Eine ‚gelungene‘
politische Sozialisation ist für die Zukunftsfähigkeit politischer
Gemeinwesen deshalb von großer Bedeutung. Während in totalitären Regimen
dieses Ziel zu einem Großteil auch über Indoktrination und Zwang
erreicht wird, gestalten sich politische Sozialisationsprozesse in
Demokratien wesentlich offener und damit schwieriger. Besonders
demokratischen Systemen gilt auch die politische Involvierung und
Teilhabe der Bürger als wichtige und notwendige Voraussetzung für ihre
Funktionsfähigkeit. Wir wünschen uns mündige Staatsbürger, die sich über
das politische Geschehen informieren und für politische Themen
interessieren, die über ein gewisses Wissen und Verständnis in Bezug auf
das politische System und seine Institutionen verfügen, dieses dabei
aber auch kritisch begleiten, sich am besten noch aktiv engagieren und
sich zu guter Letzt mit demokratischen Werten und Normen identifizieren.
Citation Styles
Harvard Citation style: Abendschön, S. and Vollmar, M. (2007) Kinder, Politik und die Zukunft der Demokratie: Können Kinder ‚Demokratie leben lernen‘?, in van Deth, J., Abendschön, S., Rathke, J. and Vollmar, M. (eds.) Kinder und Politik : Politische Einstellungen von jungen Kindern im ersten Grundschuljahr. 1. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 205-223. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90587-7_6
APA Citation style: Abendschön, S., & Vollmar, M. (2007). Kinder, Politik und die Zukunft der Demokratie: Können Kinder ‚Demokratie leben lernen‘?. In van Deth, J., Abendschön, S., Rathke, J., & Vollmar, M. (Eds.), Kinder und Politik : Politische Einstellungen von jungen Kindern im ersten Grundschuljahr (1. Auflage, pp. 205-223). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90587-7_6