Sammelbandbeitrag

Dies Bildnis ist zu schön, um wahr zu sein . Anmerkungen zur Darstellung Wolfgang Amadeus Mozarts in biografischen Filmen


AutorenlisteBullerjahn, C

Erschienen inWahrnehmung - Erkenntnis - Vermittlung : musikwissenschaftliche Brückenschläge : Festschrift für Wolfgang Auhagen

HerausgeberlisteBusch, V; Schlemmer, K; Wöllner, C

Jahr der Veröffentlichung2013

Seiten341-351

ISBN978-3-487-15083-3

SerientitelStudien und Materialien zur Musikwissenschaft

Serienzählung78


Abstract
AbstractSeit jeher bringen Musikwissenschaftler, Literaten und Filmemacher, aber auch musikalische Laien der Biografie Wolfgang Amadeus Mozarts außerordentliches Interesse entgegen. Nicht nur etwa zwei Dutzend Spielfilme für Kino und Fernsehen, etliche Dokumentarfilme und drei Fernsehserien, auch einige Novellen, Romane, Theaterstücke und sogar ein Musical sind Beispiele für künstlerisch-narrativ-dramatisierte Auseinandersetzung mit Leben und Werk des Komponisten. Die Forschungsliteratur beschäftigte sich bisher vor allem mit dem Spielfilm Amadeus (USA 1984) von Miloš Forman, aber es existieren auch einige vergleichende Aufsätze bzw. Buchkapitel. Dokumentarische Biografiedarstellungen und biografische Fernsehserien werden gegenüber Künstlerbiografien in Spielfilmform (‚Biopics‘) in der Forschung vernachlässigt. Im Zentrum des vorliegenden Essays steht eine systematische Zusammenschau ausgewählter inszenierter und dokumentarischer Mozartbiografiefilme mit Fokus auf der Verarbeitung biografischer Fakten und das Hinzufügen fiktiver Elemente vor dem Hintergrund sozialpolitischer Strömungen und traditioneller Mythen, dem Umgang mit Musik Mozarts, der Darstellung kreativ-schöpferischer Prozesse, der Rolle von Frauen in seinem Umfeld sowie der Umstände seines Todes. Vorweg geht es jedoch um die Tradition des Komponistenfilms sowie das Mozartbild und Mozartbiografien im Wandel der Zeit.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilBullerjahn, C. (2013) Dies Bildnis ist zu schön, um wahr zu sein . Anmerkungen zur Darstellung Wolfgang Amadeus Mozarts in biografischen Filmen, in Busch, V., Schlemmer, K. and Wöllner, C. (eds.) Wahrnehmung - Erkenntnis - Vermittlung : musikwissenschaftliche Brückenschläge : Festschrift für Wolfgang Auhagen. Hildesheim: Olms, pp. 341-351

APA-ZitierstilBullerjahn, C. (2013). Dies Bildnis ist zu schön, um wahr zu sein . Anmerkungen zur Darstellung Wolfgang Amadeus Mozarts in biografischen Filmen. In Busch, V., Schlemmer, K., & Wöllner, C. (Eds.), Wahrnehmung - Erkenntnis - Vermittlung : musikwissenschaftliche Brückenschläge : Festschrift für Wolfgang Auhagen (pp. 341-351). Olms.


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:05