Journal article

Eintrag und Verbleib von Tierarzneimittelwirkstoffen in Böden


Authors listHöper, H; Kues, J; Nau, H; Hamscher, G

Publication year2002

Pages141-148

JournalBodenschutz

Volume number7

Issue number2

PublisherErich Schmidt Verlag


Abstract
Veterinary drugs, particularly antibiotics such as tetracyclines and sulfonamides, are widely used in livestock farming. They enter the soil via fertilization using animal manure. In order to assess the potential risk for soil and water, information regarding the concentrations in manure, soil and soil water as well as their mobility in soil are required. A procedure for the sensitive detection of these compounds in soil and water samples has recently been developed that is based on HPLC-MS-MS (high performance liquid chromatography-tandem mass spectrometry). Survey results showed that these compounds are found particularly in soils frequently fertilized with pig manure. Tetracyclines especially, which are degraded very slowly, tend to accumulate in soils if they are added via organic manure. Leaching of the antibiotics into the subsoil and groundwater has not been observed. An effect on soil fauna (especially earthworms and collembola) or on the microflora has only been found at concentrations above those measured in the field. Nevertheless, the use of antibiotics in livestock farming should be restricted to therapeutic measures in livestock farming.
In der Tierhaltung werden beträchtliche Mengen an Antibiotika wie Tetracycline und Sulfonamide eingesetzt, die über den Dünger in den Boden gelangen. Zur Risikoabschätzung für Böden und Grundwasser sind Informationen zu den Stoffgehalten in Düngern, Böden und Bodenwasser sowie zur Mobilität in Böden erforderlich. Zum empfindlichen Nachweis dieser Substanzen in Böden und Wasserproben wurde kürzlich ein Analysenverfahren entwickelt, das auf HPLC-MS-MS (Hochdruckflüssigkeitschromatographie-Tandemmassenspektrometrie) basiert. Untersuchungen ergaben, dass diese Tierarzneimittel besonders häufig in mit Schweinedünger behandelten Böden nachzuweisen sind. Tetracycline werden im Boden nur sehr langsam abgebaut und können bei wiederholtem Eintrag akkumulieren. Eine nennenswerte Verlagerung der Antibiotika in den Unterboden und das Grundwasser wurde nicht beobachtet. Wirkungen auf die Bodenfauna (vor allem Regenwürmer und Collembolen) und Bodenmikroorganismen traten erst deutlich oberhalb der gemessenen Konzentrationen auf. Dennoch sollten antibiotisch wirksame Tierarzneimittel nur therapeutisch und in den empfohlenen Dosierungen eingesetzt werden.



Citation Styles

Harvard Citation styleHöper, H., Kues, J., Nau, H. and Hamscher, G. (2002) Eintrag und Verbleib von Tierarzneimittelwirkstoffen in Böden, Bodenschutz, 7(2), pp. 141-148

APA Citation styleHöper, H., Kues, J., Nau, H., & Hamscher, G. (2002). Eintrag und Verbleib von Tierarzneimittelwirkstoffen in Böden. Bodenschutz. 7(2), 141-148.


Last updated on 2025-21-05 at 15:05