Anthology

The Wire : Analysen zur Kulturdiagnostik populärer Medien

Editor listAhrens, J; Cuntz, M; Koch, L; Krause, M; Schulte, P

Publication year2014

ISBN978-3-658-01239-7

eISBN978-3-658-01240-3

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-01240-3

Title of seriesKulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen


Abstract

​Am Beispiel von The Wire wird ermittelt, über welche Kompetenzen zur Analyse komplexer gesellschaftlicher und kultureller Zusammenhänge Populärkultur verfügt. Ästhetik, Fiktion, Dokumentation, Dramaturgie und Kritik werden in The Wire zu einem Bild urbaner, neoliberaler bis postdemokratischer Realität einer krisenhaften Gegenwart verwoben. Der Band fragt nach dem diagnostischen Potential (zeitgenössischer) Populärkultur allgemein und spezifisch nach den Kompetenzen einer Serie wie The Wire an der Schnittstelle zwischen kulturellem Mainstream und Nobilitierungssegment.




Citation Styles

Harvard Citation styleAhrens, J., Cuntz, M., Koch, L., Krause, M. and Schulte, P. (eds.) (2014) The Wire : Analysen zur Kulturdiagnostik populärer Medien. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01240-3

APA Citation styleAhrens, J., Cuntz, M., Koch, L., Krause, M., & Schulte, P. (Eds.) (2014). The Wire : Analysen zur Kulturdiagnostik populärer Medien. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01240-3


Last updated on 2025-21-05 at 15:05