Sammelbandbeitrag
Autorenliste: Ahrens, J
Erschienen in: Comics - Bilder, Stories und Sequenzen in religiösen Deutungskulturen
Herausgeberliste: Ahrens, J; Brinkmann, FT; Riemer, N
Jahr der Veröffentlichung: 2015
Seiten: 257-275
ISBN: 978-3-658-01427-8
eISBN: 978-3-658-01428-5
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01428-5_11
Serientitel: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
Abstract:
Ted McKeevers Miniserie Metropol wurde erstmals zwischen 1991 und 1992 im US-amerikanischen Comic Magazin Epic publiziert. Eingebettet in die Landschaft einer anonymen, zerfallenden, urbanen Moderne, inszeniert sie den Kampf zwischen Engeln und Dämonen als Kampf zwischen Gut und Böse. Diese zunächst sehr basal anmutende Konstellation gilt es näher zu betrachten. Die Serie beginnt mit einem Traum. Ein Frachter durchpflügt einen Ozean, dockt an einem Hafen im Nirgendwo an, Fracht wird auf Trucks verladen, die davonfahren in die staubige Weite einer leeren Landschaft. Darüber liegt der voice-over des Hauptprotagonisten Jasper Notochord, der über diese Bilder nachrätselt, die ihn wiederholt einholen und die ihm fremd sind.
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Ahrens, J. (2015) Krieg Gottes? Der Kampf der Engel und Dämonen in Ted McKeevers Metropol, in Ahrens, J., Brinkmann, F. and Riemer, N. (eds.) Comics - Bilder, Stories und Sequenzen in religiösen Deutungskulturen. Wiesbaden: Springer VS, pp. 257-275. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01428-5_11
APA-Zitierstil: Ahrens, J. (2015). Krieg Gottes? Der Kampf der Engel und Dämonen in Ted McKeevers Metropol. In Ahrens, J., Brinkmann, F., & Riemer, N. (Eds.), Comics - Bilder, Stories und Sequenzen in religiösen Deutungskulturen (pp. 257-275). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01428-5_11