Anthology

Das Populäre in der Musik des 20. Jahrhunderts : Wesenszüge und Erscheinungsformen

Editor listBullerjahn, C; Erwe, HJ

Publication year2001

ISBN3-487-11495-X

Title of seriesMusik-Kultur-Wissenschaft

Number in series1


Abstract
Dieser Band vereint Vorträge einer Ringvorlesung des 'Instituts für
Musik und Musikwissenschaft' der 'Universität Hildesheim' aus dem
Wintersemester 98/99 in zum Teil erheblich erweiterter Form. In
grundlegender Fragestellung wird der Begriff des Populären in der Musik
erörtert. Die Erscheinungsformen des Populären werden gesichtet, wobei
ein weit gefasster Begriff populärer Musik zugrunde gelegt wird, der
z.B. auch den Jazz mit einschließt. Die Spannweite der Zugangsweisen
reicht von der präzisen musikologischen Analyse bis zum Essay.
Soziologische Zusammenhänge und die Bedeutung von Musikindustrie und
Medien werden erörtert.

Die Beiträge: Hans-Otto Hügel, Nicht
identifizieren – Spannungen aushalten! Zur Wort- und Begriffsgeschichte
von ›populär‹ · Helmut Rösing, ›Populäre Musik‹ – was meint das? · Peter
Wicke, 'Move your body' – Über den Zusammenhang von Klang und Körper ·
Rudolf Weber, Popularität und nationale Bewusstheit am Beispiel
amerikanischer Musik · Barbara Hornberger, Die Neue Deutsche Welle.
Anfang deutschsprachiger Popmusik · Gerd Grupe, Tradition und Moderne in
afrikanischer Popmusik · Claudia Bullerjahn, Populäres und
Artifizielles in
den Musikvideos von Madonna · Wolfgang Löffler,
Entropie – Humor – Musik. How To Write A Hit Song · Jörg Langner, Das
Neue in der populären Musik des 20. Jahrhunderts · Werner Keil, Mauricio
Kagels kompositorischer Umgang mit Elementen populärer Musik ·
Hans-Joachim Erwe, Dodekaphonie und Jazz. Die Entdeckung des Populären
in der Neuen Musik der fünfziger Jahre · Jürgen Arndt, 'Der neue
Künstler als Doppelagent'. Die Überwindung der Unterscheidung zwischen
musikalischer Kunst und Popmusik bei Miles Davis und Ornette Coleman ·
Andreas Hoppe, Von der Rillenplatte zur Compact Disc. Gedanken zur
Geschichte, zur Popularität und zur Zukunft von Tonträgern.




Citation Styles

Harvard Citation styleBullerjahn, C. and Erwe, H. (eds.) (2001) Das Populäre in der Musik des 20. Jahrhunderts : Wesenszüge und Erscheinungsformen. Hildesheim: Olms

APA Citation styleBullerjahn, C., & Erwe, H. (Eds.) (2001). Das Populäre in der Musik des 20. Jahrhunderts : Wesenszüge und Erscheinungsformen. Olms.


Last updated on 2025-21-05 at 15:05