Sammelbandbeitrag
Autorenliste: Brüsemeister, T
Erschienen in: Soziologische Gegenwartsdiagnosen, Band 1, Eine Bestandsaufnahme
Herausgeberliste: Schimank, U; Volkmann, U
Jahr der Veröffentlichung: 2000
Seiten: 275-289
ISBN: 978-3-8100-2829-7
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94964-6_18
Auflage: 1. Auflage
Serientitel: UTB
Serienzählung: 2158
George Ritzer, geboren 1940, 1968 Ph.D. an der Cornell University, ist
Abstract:
heute Professor für Sozialwissenschaften an der Universität von
Maryland. Schwerpunkte seiner Arbeit sind „organizational behavior“ und
soziologische Theorien. Seit den 70er Jahren setzt er sich u. a. mit Max
Weber und dessen Überlegungen zum modernen Rationalisierungsprozess
auseinander. Dies führte zu dem 1993 erschienenen Buch „The
McDonaldization of Society“. Weitere Hauptwerke: „Sociology“ (1990, mit
Kenneth Kammeyer und Norman Yetman), „Contemporary Sociological Theory“
(1992).
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Brüsemeister, T. (2000) Die Gesellschaft als organisierte Erwartungs-Enttäuschungs-Spirale - George Ritzers These der McDonaldisierung, in Schimank, U. and Volkmann, U. (eds.) Soziologische Gegenwartsdiagnosen, Band 1, Eine Bestandsaufnahme. 1. Auflage. Opladen: Leske + Budrich, pp. 275-289. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94964-6_18
APA-Zitierstil: Brüsemeister, T. (2000). Die Gesellschaft als organisierte Erwartungs-Enttäuschungs-Spirale - George Ritzers These der McDonaldisierung. In Schimank, U., & Volkmann, U. (Eds.), Soziologische Gegenwartsdiagnosen, Band 1, Eine Bestandsaufnahme (1. Auflage, pp. 275-289). Leske + Budrich. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94964-6_18