Journal article
Authors list: Düring, Rolf-Alexander; Binder, Marion; Böhm, Leonard; Busch, Michaela; Hartwig, Christoph; Mbaruk, Sarah
Publication year: 2011
Pages: 4-11
Journal: Spiegel der Forschung
Volume number: 28
Issue number: 1
DOI Link: https://doi.org/10.22029/jlupub-4851
Publisher: Justus-Liebig-Universität Gießen
Bestimmte Chemikalien des täglichen Gebrauchs wie Arznei- und Hygienemittel, aber auch Kosmetika, die über die Kanalisation in die Kläranlage gelangen, werden dort kaum oder gar nicht abgebaut. Diese so genannten Umweltchemikalien oder Pharmaceuticals and Personal Care Products (PPCPs) entfalten beispielsweise in Oberflächengewässern Wirkungen, die für das jeweilige Ökosystem schädlich sein können. Erst in jüngerer Zeit sind diese Wirkstoffe für Umweltanalytiker durch den Einsatz empfindlichster Nachweisverfahrensichtbar und auch quantifizierbar geworden. Eine analytische Herausforderung besteht darin, dass die Substanzen, nach denen man sucht, bekannt sein müssen.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Düring, R., Binder, M., Böhm, L., Busch, M., Hartwig, C. and Mbaruk, S. (2011) Aus den Augen aus dem Sinn? Umweltchemikalien im Abwasser, Spiegel der Forschung, 28(1), pp. 4-11. https://doi.org/10.22029/jlupub-4851
APA Citation style: Düring, R., Binder, M., Böhm, L., Busch, M., Hartwig, C., & Mbaruk, S. (2011). Aus den Augen aus dem Sinn? Umweltchemikalien im Abwasser. Spiegel der Forschung. 28(1), 4-11. https://doi.org/10.22029/jlupub-4851