Journal article

Auswirkungen einer Behandlung mit Chitosan sowie der Wasser- und Nährstoffversorgung auf den Ertrag und den Befall mit Phytophthora infestans von Kartoffeln (Solanum tuberosum L.)


Authors listAlmohamad, Waed; Böhm, Herwart; Dittmann, Lisa

Publication year2011

Pages101-113

JournalJournal of Sustainable and Organic Agricultural Systems

Volume number61

Issue number2

ISSN0458-6859

eISSN2700-8711

URLhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:253-201107-dn048633-8

PublisherJohann Heinrich von Thünen-Institut


Abstract

Im Rahmen eines integrierten Konzepts zur Regulierung der Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) gewinnt der Einsatz von Pflanzenstärkungsmitteln nicht nur im ökologischen Kartoffelbau an Bedeutung. Das Pflanzenstärkungsmittel ChitoPlant (Inhaltsstoff: Chitosan 99,9%) wurde in einem zweijährigen Parzellenversuch bezüglich seiner Wirkung auf Pflanzengesundheit und Ertrag der Kartoffelsorte Agria geprüft. Unter Freilandbedingungen beeinflussten neben den Prüffaktoren des Versuches exogene Faktoren wie Witterung bzw. Wasser- sowie Nährstoffversorgung die Versuchsergebnisse erheblich. ChitoPlant® (Chitosan) wurde im Versuch sowohl zur Krautbehandlung separat (1 g l -1) oder in Kombination mit chemischen Fungiziden (Acrobat® , Shirlan®) als auch zur Knollenbehandlung vor der Pflanzung eingesetzt (1 g l -1). Alle Varianten wurden gegen die unbehandelte Kontrolle und gegen die chemische Variante (Acrobat®, Shirlan®) geprüft. In den beiden Versuchsjahren 2008 und 2009 mit jeweils relativ geringem Befallsdruck konnten keine signifikanten Effekte des Einsatzes von Chitosan – weder nach Knollenbehandlung noch bei Krautbehandlung – nachgewiesen werden. Mit Hilfe dreifach-linearer Regressionsanalysen konnte gezeigt werden, dass der Phytophthorabefall die Ertragsvarianz lediglich zu 20 % erklärt, dass aber die Wasserversorgung (Niederschlag) 60 % der Ertragsvarianz und die Kaliumversorgung (K-Gehalt in der Krautmasse) weitere 12,5 % der Ertragsvarianz erklären. Dies verdeutlicht, dass Versuchsergebnisse oftmals stark abhängig sind von exogenen, nicht zu beeinflussenden Faktoren (z. B. Witterung), die die eigentlichen Untersuchungsfaktoren stark überlagern können.




Citation Styles

Harvard Citation styleAlmohamad, W., Böhm, H. and Dittmann, L. (2011) Auswirkungen einer Behandlung mit Chitosan sowie der Wasser- und Nährstoffversorgung auf den Ertrag und den Befall mit Phytophthora infestans von Kartoffeln (Solanum tuberosum L.), Landbauforschung = Journal of Sustainable and Organic Agricultural Systems, 61(2), pp. 101-113. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:253-201107-dn048633-8

APA Citation styleAlmohamad, W., Böhm, H., & Dittmann, L. (2011). Auswirkungen einer Behandlung mit Chitosan sowie der Wasser- und Nährstoffversorgung auf den Ertrag und den Befall mit Phytophthora infestans von Kartoffeln (Solanum tuberosum L.). Landbauforschung = Journal of Sustainable and Organic Agricultural Systems. 61(2), 101-113. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:253-201107-dn048633-8



Keywords


CROWNlate blightLEAVESPhytophthora infestansplant strengthenerROOT-ROTTOMATO PLANTSwater supply

Last updated on 2025-21-05 at 18:41