Arbeitspapier/Forschungsbericht

Betriebskonzept für die Repositorienlösung im HeFDI-Verbund


AutorenlisteBode, T.; Brand, O.; Dworschak, N.; Jagusch, G.; Krippes, C.; Münch, P.; Nicklas, B.; Schieberle, A.; Ullrich, D.

Jahr der Veröffentlichung2019

Open Access StatusGold

DOI Linkhttps://doi.org/10.5281/ZENODO.3582996


Abstract

Die Hochschulen des landesweiten Verbundprojekts “Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdateninfrastrukturen” (HeFDI)] streben an, den Forschenden ihrer Institution eine Möglichkeit zur Sicherung und Publikation ihrer Forschungsdaten anzubieten. Die lokalen Servicestellen zu Forschungsdaten beraten Forschende im Hinblick auf den Veröffentlichungs- oder Sicherungsort ihrer Daten zunächst stets zu fachspezifischen Angeboten. Gleichwohl sind die Anfragen zur sicheren Ablage und Publikation der Forschungsdaten vielfältig und betreffen oftmals solche Forschungsdaten, die nicht oder noch nicht in einem fachspezifischen Angebot abgelegt werden können. Nachgefragt wird deshalb ein vertrauenswürdiges institutionelles Repositorium, das ‘vor Ort’ genutzt werden kann.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilBode, T., Brand, O., Dworschak, N., Jagusch, G., Krippes, C., Münch, P., et al. (2019) Betriebskonzept für die Repositorienlösung im HeFDI-Verbund. Frankfurt am Main: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg. https://doi.org/10.5281/ZENODO.3582996

APA-ZitierstilBode, T., Brand, O., Dworschak, N., Jagusch, G., Krippes, C., Münch, P., Nicklas, B., Schieberle, A., & Ullrich, D. (2019). Betriebskonzept für die Repositorienlösung im HeFDI-Verbund. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg. https://doi.org/10.5281/ZENODO.3582996


Zuletzt aktualisiert 2025-25-06 um 12:00