Journalartikel

Sexuelle Rechte als befähigende Verletzungen: Ambivalenzen einer Politik und Sprache der sexuellen (Menschen-)Rechte im Entwicklungskontext


AutorenlisteKlapeer, Christine M.

Jahr der Veröffentlichung2013

Seiten33-51

ZeitschriftJournal für Entwicklungspolitik

Bandnummer29

Heftnummer1

ISSN2414-3197

DOI Linkhttps://doi.org/10.20446/jep-2414-3197-29-1-33

VerlagMattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den Österreichischen Universitäten


Abstract

Im Rekurs auf postkoloniale Erkenntnisse zur Interdependenz von modernen Sexualitäts-, Rassen- und Geschlechterdiskursen problematisiert der Beitrag einige zentrale Setzungen einer Politik und Sprache der sexuellen (Menschen-)Rechte im Kontext von ‚Entwicklung‘. Es wird diskutiert, in welcher Weise hier trotz ‚progressiver‘ Intentionen rassialisierte und/oder zivilisationsmissionarische Vorstellungen von der Notwendigkeit einer ‚sexuellen Entwicklung‘ der vermeintlich ‚devianteren‘ und/Sexuelle Rechte als befähigende Verletzungen oder in ‚Traditionen‘ verhafteten ‚Anderen‘ reifiziert werden. Gleichzeitig wird aber auch gezeigt, dass dies keinesfalls bedeutet, dass sexuelle Rechte nicht auch ermächtigende Effekte haben können oder dass Möglichkeiten der (subversiven) Aneignung ausgeschlossen sind. Sexuelle Rechte werden folglich als „befähigende Verletzungen“ (Spivak) analysiert, welche innerhalb einer ambivalenten Gleichzeitigkeit von Ermächtigung/Subversion und Gewalt/Normierung jeweils situativ unterschiedliche Implikationen entfalten (können).




Zitierstile

Harvard-ZitierstilKlapeer, C. (2013) Sexuelle Rechte als befähigende Verletzungen: Ambivalenzen einer Politik und Sprache der sexuellen (Menschen-)Rechte im Entwicklungskontext, Journal für Entwicklungspolitik, 29(1), pp. 33-51. https://doi.org/10.20446/jep-2414-3197-29-1-33

APA-ZitierstilKlapeer, C. (2013). Sexuelle Rechte als befähigende Verletzungen: Ambivalenzen einer Politik und Sprache der sexuellen (Menschen-)Rechte im Entwicklungskontext. Journal für Entwicklungspolitik. 29(1), 33-51. https://doi.org/10.20446/jep-2414-3197-29-1-33


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 18:52