Contribution in an anthology
Authors list: Klapeer, Christine M.
Appeared in: Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Lebenswirklichkeiten, Forschungsergebnisse und Bildungsbausteine
Editor list: Schmidt, Friederike; Schondelmayer, Anne-Christin; Schröder, Ute B.
Publication year: 2015
Pages: 25-44
ISBN: 978-3-658-02251-8
eISBN: 978-3-658-02252-5
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02252-5_2
Der Begriff der ‚Heteronormativität‘ ist aus gegenwärtigen gender- und queerpolitischen Diskursen und Praxen nicht mehr wegzudenken: Nicht nur innerhalb der akademischen Queer und Gender Studies scheint der Begriff der Heteronormativität beinahe zum selbstverständlichen Bestandteil eines wissenschaftlichen (Analyse-) Instrumentariums geworden zu sein, auch innerhalb ausgewählter bewegungspolitischer Kontexte und gar in manchen ‚offiziellen‘ Politikbereichen wird mittlerweile mit dem Begriff der ‚Heteronormativität‘ operiert.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Klapeer, C. (2015) Vielfalt ist nicht genug! Heteronormativität als herrschafts- und machtkritisches Konzept zur Intervention in gesellschaftliche Ungleichheiten, in Schmidt, F., Schondelmayer, A. and Schröder, U. (eds.) Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Lebenswirklichkeiten, Forschungsergebnisse und Bildungsbausteine. Wiesbaden: Springer VS, pp. 25-44. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02252-5_2
APA Citation style: Klapeer, C. (2015). Vielfalt ist nicht genug! Heteronormativität als herrschafts- und machtkritisches Konzept zur Intervention in gesellschaftliche Ungleichheiten. In Schmidt, F., Schondelmayer, A., & Schröder, U. (Eds.), Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Lebenswirklichkeiten, Forschungsergebnisse und Bildungsbausteine (pp. 25-44). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02252-5_2