Contribution in an anthology

Lehr- und Kompetenzorientierung: Was nützen Rückmeldungen von Lernenden?


Authors listBraun, E; Flacke, LB

Appeared inLernwege gestalten: Studienformate an der Schnittstelle von Theorie und Praxis

Editor listCendon, E; Flacke, LB

Publication year2014

Pages49-59

ISBN978-3-946983-11-8

URLhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=12980


Abstract

Eingebettet in den Bologna-Prozess stellt dieser Beitrag
kompetenzorientierte10 Lehrevaluationen als ein Instrument vor, um die
bildungs- und wissenschaftspolitische Forderung nach einer kompetenzbasierten
Outcomeorientierung in der hochschulischen Lehre einzulösen. Dabei wird der
Zusammenhang von Lehrevaluationen und Lehreinstellungen aufgezeigt, die dabei
unterstützen, eine kompetenzbasierte Lehre zu gestalten. Es zeigt sich, dass
die zentrale Herausforderung darin besteht, Lehrende dafür zu sensibilisieren,
ihre eigene Lehre stärker studierendenorientiert zu konzipieren, um damit die
Kompetenzentwicklung der Studierenden zu fördern. Eine institutionelle
Unterstützungsmöglichkeit bietet hier das hochschulische Qualitätsmanagement,
unter dem im Idealfall die Lehrevaluationen verortet sind. Deren Ergebnisse
können für die Hochschuldidaktik und damit für die Unterstützung der Lehrenden
fruchtbar gemacht werden. Auf Grundlage der Rückmeldungen der Workshop-Teilnehmerinnen
und -Teilnehmer wird abschließend die kompetenzorientierte Lehrevaluation für
die wissenschaftliche Weiterbildung reflektiert.




Citation Styles

Harvard Citation styleBraun, E. and Flacke, L. (2014) Lehr- und Kompetenzorientierung: Was nützen Rückmeldungen von Lernenden?, in Cendon, E. and Flacke, L. (eds.) Lernwege gestalten: Studienformate an der Schnittstelle von Theorie und Praxis. Frankfurt, pp. 49-59. https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=12980

APA Citation styleBraun, E., & Flacke, L. (2014). Lehr- und Kompetenzorientierung: Was nützen Rückmeldungen von Lernenden?. In Cendon, E., & Flacke, L. (Eds.), Lernwege gestalten: Studienformate an der Schnittstelle von Theorie und Praxis (pp. 49-59). https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=12980


Last updated on 2025-21-05 at 15:05