Konferenzpaper

Können Qualifikationsrahmen die Lehrqualität an Hochschulen steigern?


AutorenlisteNowakowski, A; Braun, E

Erschienen inAuf dem Weg zur Qualitätskultur. Tagungsband

HerausgeberlisteArbeitskreis Evaluation und Qualitätssicherung Berliner und Brandenburger Hochschulen

Jahr der Veröffentlichung2011

Seiten79-88

ISBN978-3-936527-28-5

URLhttp://ak-evaluation.de/dokumentation/tagung/2011/

Konferenz12. Jahrestagung des Arbeitskreises Evaluation und Qualitätssicherung der Berliner und Brandenburger Hochschulen


Abstract

Der Kompetenzerwerb von Studierenden in fachlichen und überfachlichen Bereichen ist eine zentrale Frage im Rahmen zukünftiger Qualitätssicherung der Hochschullehre. Durch die Einführung eines Deutschen Qualifikationsrahmens für Lebenslanges Lernen(DQR) wird dieser Fokus noch verstärkt. Ziel ist es, erworbene Qualifikationen transparenter und vergleichbarer zwischen verschiedenen Bildungsabschnitten und Nationen zu machen. Dabei werden im DQR Fach- und Personalkompetenzen sowie soziale Kompetenzen genannt, welche in acht unterschiedlichen Niveaustufen beschrieben werden. Methodenkompetenz wird dabei als eine Querschnittskompetenz verstanden. Um den Kompetenzzuwachs der Studierenden durch einen Veranstaltungsbesuch abzubilden, wurde im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin das Berliner Evaluationsinstrument für selbsteingeschätzte studentische Kompetenzen (BEvaKomp) entwickelt (Braun et al, 2008). Die Kompetenzzuwächse werden über Selbsteinschätzungen der Studierenden erhoben, wodurch der individuelle Nutzen der Lehrveranstaltung direkt erfragt wird. Um Qualitätssicherung der Lehre im Sinne dieser skizzierten Kompetenzorientierung zu gewährleisten, sollte es daher Ziel der Hochschulen sein, die Elemente eines Qualifikationsrahmens und eines kompetenzorientierten Evaluationsinstruments bei der Modulplanung zu integrieren.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilNowakowski, A. and Braun, E. (2011) Können Qualifikationsrahmen die Lehrqualität an Hochschulen steigern?, in Arbeitskreis Evaluation und Qualitätssicherung Berliner und Brandenburger Hochschulen (ed.) Auf dem Weg zur Qualitätskultur. Tagungsband. Berlin: Verlag News & Media. pp. 79-88. http://ak-evaluation.de/dokumentation/tagung/2011/

APA-ZitierstilNowakowski, A., & Braun, E. (2011). Können Qualifikationsrahmen die Lehrqualität an Hochschulen steigern?. In Arbeitskreis Evaluation und Qualitätssicherung Berliner und Brandenburger Hochschulen (Ed.), Auf dem Weg zur Qualitätskultur. Tagungsband. (pp. 79-88). Verlag News & Media. http://ak-evaluation.de/dokumentation/tagung/2011/


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:05