Contribution in an anthology

Was kennzeichnet „gutes“ digitales Feedback? Eine empirische Studie zu den Gelingensbedingungen digitaler Feedbackprozesse in der Hochschullehre aus Studierendenperspektive


Authors listBrück-Hübner, Annika

Appeared inKompetenzen im digitalen Lehr- und Lernraum an Hochschulen

Editor listHombach, Katharina; Rundnagel, Heike

Publication year2023

Pages103-119

ISBN978-3-7639-7397-2

eISBN978-3-7639-7398-9

Open access statusGold

DOI Linkhttps://doi.org/10.3278/9783763973989

Title of seriesBlickpunkt Hochschuldidaktik

Number in series140


Abstract

Die zunehmende Digitalisierung der Hochschule betrifft auch Feedbackprozesse. Aufgrund der Spezifika von digitalem Feedback ist jedoch davon auszugehen, dass eine Eins-zu-eins-Übertragung analoger Prozesse ins Digitale nicht möglich ist, sondern dass es Besonderheiten gibt, die Einfluss auf den Erfolg bzw. Misserfolg der Feedbackprozesse nehmen. In diesem Beitrag werden die Kriterien guten digitalen Feedbacks - in Abgrenzung zu den allgemeinen Kriterien guten Feedbacks - in der Hochschullehre diskutiert. Die Basis hierfür bildet eine Studierendenbefragung, die im April/Mai 2022 an mehreren deutschen Universitäten und Fachhochschulen durchgeführt wurde. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass es zahlreiche Kriterien gibt, die für alle Feedbackprozesse gleichermaßen gelten. Zugleich bestätigt die Studie aber die Annahme, dass unterschiedliche digitale Feedbackwege mit speziellen Anforderungen einhergehen, wodurch sich neue bzw. veränderte Erfolgskriterien ergeben.




Authors/Editors




Citation Styles

Harvard Citation styleBrück-Hübner, A. (2023) Was kennzeichnet „gutes“ digitales Feedback? Eine empirische Studie zu den Gelingensbedingungen digitaler Feedbackprozesse in der Hochschullehre aus Studierendenperspektive, in Hombach, K. and Rundnagel, H. (eds.) Kompetenzen im digitalen Lehr- und Lernraum an Hochschulen. Bielefeld: wbv, pp. 103-119. https://doi.org/10.3278/9783763973989

APA Citation styleBrück-Hübner, A. (2023). Was kennzeichnet „gutes“ digitales Feedback? Eine empirische Studie zu den Gelingensbedingungen digitaler Feedbackprozesse in der Hochschullehre aus Studierendenperspektive. In Hombach, K., & Rundnagel, H. (Eds.), Kompetenzen im digitalen Lehr- und Lernraum an Hochschulen (pp. 103-119). wbv. https://doi.org/10.3278/9783763973989


Last updated on 2025-26-06 at 09:07