Journal article
Authors list: Biehl, C; Ismat, A; Kostuj, T; Rupp, M; Heiß, C
Publication year: 2018
Pages: 40-44
Journal: Orthopädie & Rheuma
Volume number: 21
Issue number: 4
DOI Link: https://doi.org/10.1007/s15002-018-1403-8
Publisher: Springer
Neben Aussagen oder Fragen zu geeigneten Therapieformen einer rheumatischen Erkrankung müssen sich Ärzte auch mit der zeitlichen Dimension auseinandersetzen. Häufig ist hier bei den betroffenen Patienten Angst über mögliche verpasste Chancen oder den richtigen Zeitpunkt herauszuhören. Der Begriff des therapeutischen Fensters stammt ursprünglich aus der Strahlentherapie. In der Rheumatologie wird heute meist neudeutsch von „window of opportunity“ gesprochen, wenn der Zeitraum zwischen den ersten Symptomen und dem Beginn der Differenzierungs- und Manifestationsphase gemeint ist.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Biehl, C., Ismat, A., Kostuj, T., Rupp, M. and Heiß, C. (2018) Den einen richtigen Op.-Zeitpunkt gibt es nicht. Rheuma der unteren Extremität: Wann gelenkerhaltend operieren?, Orthopädie & Rheuma, 21(4), pp. 40-44. https://doi.org/10.1007/s15002-018-1403-8
APA Citation style: Biehl, C., Ismat, A., Kostuj, T., Rupp, M., & Heiß, C. (2018). Den einen richtigen Op.-Zeitpunkt gibt es nicht. Rheuma der unteren Extremität: Wann gelenkerhaltend operieren?. Orthopädie & Rheuma. 21(4), 40-44. https://doi.org/10.1007/s15002-018-1403-8