Journal article

Rheumatoide Arthritis und Unfallbegutachtung


Authors listBiehl, C; Rupp, M; Schiefer, U; El Khassawna, T; Heiß, C

Publication year2019

Pages327-330

JournalArthritis + Rheuma

Volume number39

Issue number5

DOI Linkhttps://doi.org/10.1055/a-0994-8896

PublisherThieme


Abstract

Dank verbesserter Diagnostik und medikamentöser Therapie sind mehr Rheumapatienten berufstätig und dadurch auch in größerem Ausmaß von Berufs- und Wegeunfällen betroffen als noch vor einigen Jahren. Zur Abklärung der durch den Unfall verursachten Schädigung muss eine gutachterliche Prüfung auf Kausalität erfolgen. Durch eine inflammatorische Grunderkrankung hervorgerufene Veränderungen müssen als Mitursache einzeln geprüft und abgewogen werden. Das Wissen um die Beeinflussung systemischer Regelkreise und deren Auswirkungen auf ein mögliches Trauma sind für mit Gutachten Betraute eminent.




Authors/Editors




Citation Styles

Harvard Citation styleBiehl, C., Rupp, M., Schiefer, U., El Khassawna, T. and Heiß, C. (2019) Rheumatoide Arthritis und Unfallbegutachtung, Arthritis + Rheuma, 39(5), pp. 327-330. https://doi.org/10.1055/a-0994-8896

APA Citation styleBiehl, C., Rupp, M., Schiefer, U., El Khassawna, T., & Heiß, C. (2019). Rheumatoide Arthritis und Unfallbegutachtung. Arthritis + Rheuma. 39(5), 327-330. https://doi.org/10.1055/a-0994-8896


Last updated on 2025-25-09 at 12:47