Journalartikel
Autorenliste: Biehl, C; Knapp, G; Biehl, L; Möller, F; Heiß, C
Jahr der Veröffentlichung: 2022
Seiten: 216-225
Zeitschrift: Aktuelle Rheumatologie
Bandnummer: 47
Heftnummer: 3
DOI Link: https://doi.org/10.1055/a-1806-0998
Verlag: Georg Thieme Verlag
Abstract:
Obwohl der Rückfuß sowohl bei an Osteoarthrose Erkrankten als auch in über 90% bei Rheumapatienten betroffen ist, steht er seltener im Fokus der Aufmerksamkeit als andere Gelenke. Veränderungen sollten frühzeitig und regelmäßig erfasst und therapiert werden, um die Mobilität nicht zu gefährden. Den Fehlstellungen im Rückfuß (z. B. der klassische Pes planovalgus) oder bei den Mittelfuß-Pathologien wie den Veränderungen des talonavikularen Gelenkes, liegen bei der Arthrose andere pathologische Prozesse zugrunde als entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Als Folge werden Letztere anders therapiert bzw. operiert werden als bei primär degenerativen Veränderungen. Anfangs besteht die Therapie der Wahl in der Orthopädie-(schuh-)technischen Versorgung. Gelenkerhaltender Operationen sind meist nur bei Arthrosepatienten möglich. Bei Rheumatikern sind die Gelenkflächen bereits frühzeitig geschädigt, so dass nur Arthrodesen erfolgsversprechend sind. Gleichzeitig ist die operative Versorgung früher und „aggressiver“ zu stellen als bei an Arthrose erkrankten Patienten. Bei der Planung und Entscheidung für eine operative Therapie sollte immer auch eine begleitende Osteoporose berücksichtigt werden.
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Biehl, C., Knapp, G., Biehl, L., Möller, F. and Heiß, C. (2022) Rückfußchirurgie im arthritischen und arthrotischen Fuß, Aktuelle Rheumatologie, 47(3), pp. 216-225. https://doi.org/10.1055/a-1806-0998
APA-Zitierstil: Biehl, C., Knapp, G., Biehl, L., Möller, F., & Heiß, C. (2022). Rückfußchirurgie im arthritischen und arthrotischen Fuß. Aktuelle Rheumatologie. 47(3), 216-225. https://doi.org/10.1055/a-1806-0998