Journal article
Authors list: Reinhold, J; Deeva, I; Korkina, L; Schaper, K; Krummenauer, F
Publication year: 2014
Pages: 260-264
Journal: Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie
Volume number: 152
Issue number: 3
DOI Link: https://doi.org/10.1055/s-0034-1368447
Publisher: Thieme
Hintergrund und Zielsetzung der Untersuchung: Tiefenoszillation (TO) bezeichnet ein elektromechanisches Therapieverfahren, das unter Nutzung elektrostatischer Anziehung und Reibung unter einem Handapplikator Resonanzschwingungen des Gewebes hervorruft. In einer Pilotstudie am Menschen sollten befindlichkeitsrelevante Parameter der Wundheilung an postoperativen Wunden nach Anwendung von TO untersucht werden. Material und Methoden: 40 Patienten nach Osteosynthese-OP (Extremitäten und Wirbelsäule) wurden nach der OP-Lokalisation stratifiziert randomisiert auf 2 Stichproben (Interventionsgruppe [n = 20], Kontrollgruppe [n = 20]) und neben der primären Versorgung der Operationswunde einer befundorientierten TO-Anwendung über mindestens eine Woche nach OP unterzogen. Als primärer klinischer Endpunkt aus Patientenperspektive wurde die intraindividuelle Reduktion des postoperativen Schmerzgeschehens zwischen Tag 2 und 7 post OP mittels einer visuellen Analogskala (VAS) quantifiziert. Die konfirmatorische Auswertung des primären Endpunkts erfolgte mittels eines 2-seitigen Wilcoxon-Tests zum Niveau 5 %. Ergebnisse: Das Schmerzgeschehen laut VAS verringerte sich in der Interventionsgruppe von Tag 2 zu Tag 7 post OP um im Median 3 Punkte (P) (Quartilspanne −4–0,25 P) respektive um im Mittelwert −2,3 P, in der Kontrollgruppe blieb es mit einer medianen Differenz von 0 P (−2–0 P) bzw. Differenz des Mittelwerts von −0,85 (nahezu) unverändert; die Therapiegruppen unterschieden sich signifikant im postoperativen Verlauf des VAS-basierten Schmerzempfindens (Wilcoxon p = 0,006). Alle sekundären Endpunkte blieben ohne lokal signifikanten Gruppenunterschied. Diskussion: Die Ergebnisse belegen eine signifikante schmerzreduzierende Wirkung durch die Anwendung einer TO. Exakte physiologische Effekte, die der Wirkung der TO zugrunde liegen, bleiben indes unzureichend geklärt.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Reinhold, J., Deeva, I., Korkina, L., Schaper, K. and Krummenauer, F. (2014) Randomisierte Pilotstudie zur Quantifizierung des patientenseitigen Nutzens der Beeinflussung primärer Wundheilungsprozesse durch Tiefenoszillation, Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie, 152(3), pp. 260-264. https://doi.org/10.1055/s-0034-1368447
APA Citation style: Reinhold, J., Deeva, I., Korkina, L., Schaper, K., & Krummenauer, F. (2014). Randomisierte Pilotstudie zur Quantifizierung des patientenseitigen Nutzens der Beeinflussung primärer Wundheilungsprozesse durch Tiefenoszillation. Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie. 152(3), 260-264. https://doi.org/10.1055/s-0034-1368447