Sammelbandbeitrag

Christoästhetik vs. mundane Ethik in Dostoevskijs "Legende vom Großinquisitor"


AutorenlisteUffelmann, Dirk

Erschienen inGut und schön? Die neue Moralismusdebatte am Beispiel Dostoevskijs

HerausgeberlisteMisselhorn, Catrin; Schahadat, Schamma; Wutsdorff, Irina; Döring, Sabine A.

Jahr der Veröffentlichung2014

Seiten201-219

ISBN978-3-7705-5094-4

eISBN978-3-8467-5094-0

DOI Linkhttps://doi.org/10.30965/9783846750940_011

SerientitelEthik - Text - Kultur

Serienzählung9



Zitierstile

Harvard-ZitierstilUffelmann, D. (2014) Christoästhetik vs. mundane Ethik in Dostoevskijs "Legende vom Großinquisitor", in Misselhorn, C., Schahadat, S., Wutsdorff, I. and Döring, S. (eds.) Gut und schön? Die neue Moralismusdebatte am Beispiel Dostoevskijs. Paderborn: Fink, pp. 201-219. https://doi.org/10.30965/9783846750940_011

APA-ZitierstilUffelmann, D. (2014). Christoästhetik vs. mundane Ethik in Dostoevskijs "Legende vom Großinquisitor". In Misselhorn, C., Schahadat, S., Wutsdorff, I., & Döring, S. (Eds.), Gut und schön? Die neue Moralismusdebatte am Beispiel Dostoevskijs (pp. 201-219). Fink. https://doi.org/10.30965/9783846750940_011


Zuletzt aktualisiert 2025-24-06 um 10:47