Journalartikel
Autorenliste: Abendschön, Simone; Tausendpfund, Markus
Jahr der Veröffentlichung: 2025
Zeitschrift: Journal of Political Science
DOI Link: https://doi.org/10.1007/s41358-025-00422-z
Verlag: Springer
Für die Persistenz und Funktionsfähigkeit demokratischer Systeme muss die Mehrheit ihrer Bürgerinnen und Bürger über politisches Wissen verfügen sowie demokratische Normen und Werte unterstützen. Der Begriff politische Sozialisation bezeichnet die Lernprozesse, innerhalb derer politische Kenntnisse erworben sowie demokratische Normen und Werte verinnerlicht werden. Seit geraumer Zeit sind Kinder und Jugendliche mit politischen Umbrüchen und Krisenphänomen konfrontiert, die ihre Lebenswelt betreffen. Beispielhaft können etwa der Klimawandel, die Coronapandemie oder internationale Konflikte wie der Ukraine-Krieg und der Nahost-Konflikt genannt werden. Die Beiträge in diesem Sonderheft bieten aktuelle empirische Befunde der politischen Sozialisationsforschung und betrachten Entwicklungen in Zeiten neuer politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen.
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Abendschön, S. and Tausendpfund, M. (2025) Politische Sozialisation in Krisenzeiten, Journal of Political Science. https://doi.org/10.1007/s41358-025-00422-z
APA-Zitierstil: Abendschön, S., & Tausendpfund, M. (2025). Politische Sozialisation in Krisenzeiten. Journal of Political Science. https://doi.org/10.1007/s41358-025-00422-z