Journalartikel

Absenz – narrativ präsentiert in Konrads von Würzburg ‘Trojanerkrieg’


AutorenlisteDietl, Cora

Jahr der Veröffentlichung2024

Seiten192-204

ZeitschriftZeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur

Bandnummer153

Heftnummer3

DOI Linkhttps://doi.org/10.3813/zfda-2024-0009

VerlagHirzel


Abstract

Konrads von Würzburg ‘Trojanerkrieg’ gilt als Roman der ‘Fülle’. Der Beitrag blickt auf deren Gegenseite und nimmt markierte Momente der Absenz in den Blick. Figuren verschwinden auf der Handlungsebene oder werden vom Erzähler dezidiert ausgespart. Die sichtbar gemachte Absenz wird mit der Diskussion politischer Pflichtvergessenheit als Ursache von Konflikten oder mit poetologischen Aspekten, insbesondere mit der Frage nach der Darstellbarkeit von Sinnlosigkeit, verknüpft.




Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilDietl, C. (2024) Absenz – narrativ präsentiert in Konrads von Würzburg ‘Trojanerkrieg’, Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 153(3), pp. 192-204. https://doi.org/10.3813/zfda-2024-0009

APA-ZitierstilDietl, C. (2024). Absenz – narrativ präsentiert in Konrads von Würzburg ‘Trojanerkrieg’. Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. 153(3), 192-204. https://doi.org/10.3813/zfda-2024-0009


Zuletzt aktualisiert 2025-11-08 um 10:27