Konferenzpaper

Metallbelastung von verzehrbaren Pflanzenteilen in Abhängigkeit von Bewirtschaftung und Standortbedingungen


AutorenlisteÖztan, Sezin; Felix-Henningsen, Peter; Düring, Rolf-Alexander

Jahr der Veröffentlichung2011

URLhttps://eprints.dbges.de/id/eprint/673

KonferenzJahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft


Abstract

Der Übergang von Metallen aus dem Bo-den in die Pflanze lässt sich z. T. durch die physikochemischen Eigenschaften des Bodens erklären; je nach Bewirt-schaftung werden die Metalle im Boden pflanzenverfügbar. Zur Untersuchung der Mobilität und Ver-fügbarkeit von Schwermetallen wurden Boden- und Pflanzenproben von vier verschiedenen Standorten südöstlich von Gießen (Hessen) untersucht. Hierbei können den Pflanzenproben (Lolio-Cynosuretum) der vier Standorte die je-weiligen Bodenproben zugeordnet wer-den. Die Ergebnisse über den Cd-Gehalt der Pflanzen- und Bodenproben haben ge-zeigt, dass der Übergang von Metallen aus dem Boden in die Pflanzen stark vom Düngemittel abhängt.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilÖztan, S., Felix-Henningsen, P. and Düring, R. (2011) Metallbelastung von verzehrbaren Pflanzenteilen in Abhängigkeit von Bewirtschaftung und Standortbedingungen, Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, Berlin, 3. - 9. September 2011. https://eprints.dbges.de/id/eprint/673

APA-ZitierstilÖztan, S., Felix-Henningsen, P., & Düring, R. (2011, 3. - 9. September 2011). Metallbelastung von verzehrbaren Pflanzenteilen in Abhängigkeit von Bewirtschaftung und Standortbedingungen. Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, Berlin. https://eprints.dbges.de/id/eprint/673


Zuletzt aktualisiert 2025-21-08 um 08:41