Conference paper
Authors list: Balan, Adriana; Düring, Rolf; Jitareanu, Gerard; Raus, Lucian; Felix-Henningsen, Peter
Publication year: 2009
URL: https://eprints.dbges.de/id/eprint/203
Conference: Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft
Eines der wichtigsten Ziele der Agrarwissenschaft ist die Verbesserung und die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit. Dieses kann durch konservierende Bodenbearbeitung und organische duengung, wie Klaerschlamm, Kompost und Ernte-und Wurzelrueckstaende, erreicht werden. Seit August 2007 werden auf einem Schwarzerdestandort bei Ezareni die Auswirkungen unterschiedlicher Bodenbearbeitung (Konventionell, Minimalbodenbearbeitung, Direktsaat) auf die chemischen Bodeneigenschaften untersucht. Weiterhin wird der Einfluss des Duengungssystems (mineralische Duengung, organische Duengung, organische und mineralische Duengung)auf die chemischen Bodeneigenschaften dargestellt. In der Studie werden die Akkumulation organischer Bodensubstanz und der Hauptnaehrstoffe, sowie eine potentielle Kontamination durch Schwermetalle (Zn, Ni, Mn, Cr, Cu, Cd, Pb) aus der Anwendung von Klaerschlamm anhand von Pflanzen- und Bodenproben untersucht. Die Ergebnisse fuer die Schwermetalluntersuchungen werden im Folgenden praesentiert.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Balan, A., Düring, R., Jitareanu, G., Raus, L. and Felix-Henningsen, P. (2009) Auswirkungen des Düngungssystems auf chemische Bodeneigenschaften und Schwermetallgehalte eines Schwarzerdestandortes in Nord-Ost Rumänien, Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, Bonn, 5. - 13. September 2009. https://eprints.dbges.de/id/eprint/203
APA Citation style: Balan, A., Düring, R., Jitareanu, G., Raus, L., & Felix-Henningsen, P. (2009, 5. - 13. September 2009). Auswirkungen des Düngungssystems auf chemische Bodeneigenschaften und Schwermetallgehalte eines Schwarzerdestandortes in Nord-Ost Rumänien. Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, Bonn. https://eprints.dbges.de/id/eprint/203