Conference paper
Authors list: Löll, Mareike; Düring, Rolf-Alexander; Felix-Henningsen, Peter
Publication year: 2009
URL: https://eprints.dbges.de/id/eprint/451
Conference: Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft
Die Metalle der Seltenen Erden werden seit mehreren Jahrzehnten in der chinesischen Landwirtschaft eingesetzt. Hier ist sowohl in der Tier- als auch in der Pflanzenproduktion eine große Variabilität an leistungssteigernden Effekten beobachtet worden, so dass ihr Einsatz auch in der hiesigen Landwirtschaft denkbar ist. Somit werden die Seltenen Erden in das Kompartiment Boden eingetragen, wobei ihr Verhalten bislang weitgehend unbekannt ist. Zur Untersuchung der Mobilität und Verfügbarkeit von Seltenen Erden wurden insgesamt zwölf Bodenprofile aus verschiedenen Landschaftsräumen analysiert. Der Vergleich der beiden Gebiete bestätigt das Vorhandensein von Abhängigkeiten zwischen den verfügbaren Seltenen Erden und den chemischen und physikalischen Eigenschaften der Böden.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Löll, M., Düring, R. and Felix-Henningsen, P. (2009) Mobilität und Vorkommen von Seltenen Erden in Böden – Abhängigkeit von chemischen und physikalischen Bodeneigenschaften, Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, Bonn, 5. - 13. September 2009. https://eprints.dbges.de/id/eprint/451
APA Citation style: Löll, M., Düring, R., & Felix-Henningsen, P. (2009, 5. - 13. September 2009). Mobilität und Vorkommen von Seltenen Erden in Böden – Abhängigkeit von chemischen und physikalischen Bodeneigenschaften. Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, Bonn. https://eprints.dbges.de/id/eprint/451