Sammelband

Juristische Methodenlehre aus dem Geist der Praxis?

HerausgeberlisteReimer, Franz

Jahr der Veröffentlichung2016

ISBN978-3-8487-2813-8

eISBN978-3-8452-7189-7

DOI Linkhttps://doi.org/10.5771/9783845271897

Auflage1. Auflage

SerientitelSchriften des Rudolf-von-Jhering-Instituts Gießen

Serienzählung2


Abstract

Rudolph von Jherings Erfahrung war, „daß, wenn der Theoretiker sich zurückzieht von dem Verkehre mit Praktikern, er sich selber die beste Quelle seiner Erkenntniß und Fortbildung abschneidet.“ Hiervon ausgehend lässt der Sammelband Praktiker aus Justiz und Anwaltschaft zu der These zu Wort kommen, Juristische Methodenlehre müsse sich, um fruchtbar zu sein, der richterlichen und anwaltlichen Pragmatik widmen. Anhand der einfachrechtlichen und verfassungsrechtlichen Erfahrungen der mitwirkenden Richter und Anwälte wird die These von der methodologischen Relevanz praktischer Arbeitsroutinen auf den Prüfstand gestellt.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilReimer, F. (ed.) (2016) Juristische Methodenlehre aus dem Geist der Praxis?. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783845271897

APA-ZitierstilReimer, F. (Ed.) (2016). Juristische Methodenlehre aus dem Geist der Praxis?. (1. Auflage). Nomos. https://doi.org/10.5771/9783845271897


Zuletzt aktualisiert 2025-19-09 um 14:53