Sammelband

Energieeffizienzrecht. Perspektiven und Probleme

HerausgeberlisteBritz, Gabriele; Eifert, Martin; Reimer, Franz

Jahr der Veröffentlichung2010

ISBN978-3-8329-6157-2

eISBN978-3-8452-2643-9

DOI Linkhttps://doi.org/10.5771/9783845226439

SerientitelGießener Abhandlungen zum Umweltrecht

Serienzählung21


Abstract

Auf europäischer wie auf mitgliedstaatlicher Ebene weist die Politik der Steigerung der Energieeffizienz eine Schlüsselfunktion für den Klimaschutz sowie für die Stärkung von Energieversorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit zu. Zum Teil von der Öffentlichkeit unbemerkt, hat die Union einen breiten Schirm von Regelungen mit einer Vielzahl verschiedener Instrumente aufgespannt, die ganz überwiegend noch der juristischen Durchdringung harren. Der vorliegende Band macht Strukturen des neuen Rechtsgebiets sichtbar, indem er nach der Entwicklung des Energieeffizienzrechts im Spiegel seines Instrumentenverbundes, nach den Charakteristika des Energieeffizienzrechts, nach seiner institutionellen Dimension sowie nach prägenden Einzelinstrumenten (insbesondere den Energiedienstleistungen) fragt. Eine Zusammenstellung der einschlägigen europäischen und nationalen Rechtsakte erschließt die Materie nach Gegenstandsbereichen.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilBritz, G., Eifert, M. and Reimer, F. (eds.) (2010) Energieeffizienzrecht. Perspektiven und Probleme. Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783845226439

APA-ZitierstilBritz, G., Eifert, M., & Reimer, F. (Eds.) (2010). Energieeffizienzrecht. Perspektiven und Probleme. Nomos. https://doi.org/10.5771/9783845226439


Zuletzt aktualisiert 2025-19-09 um 14:52