Journalartikel
Autorenliste: Biehl, C.
Jahr der Veröffentlichung: 2011
Seiten: 118-122
Zeitschrift: Aktuelle Rheumatologie
Bandnummer: 36
Heftnummer: 2
ISSN: 0341-051X
eISSN: 1438-9940
DOI Link: https://doi.org/10.1055/s-0031-1275328
Verlag: Georg Thieme Verlag
Im Verlauf der rheumatischen Erkrankung ist das Schultergelenk immer in das Krankheitsgeschehen mit einbezogen. Durch die Kompensationsmöglichkeiten der Nachbargelenke werden Operationen an der Schulter oft erst in fortgeschrittenen Stadien durchgeführt. Entscheidend für die Funktion der Schulter ist die intakte Weichteilsituation, diese gilt es durch eine frühzeitige Intervention zu erhalten. Mit Destruktion der Gelenkflächen werden endoprothetische Versorgungen nötig, um neben der Schmerzreduktion die Beweglichkeit und Eigenversorgungsmöglichkeit zu erhalten.
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Biehl, C. (2011) Die operative Therapie der rheumatischen Schulter, Aktuelle Rheumatologie, 36(2), pp. 118-122. https://doi.org/10.1055/s-0031-1275328
APA-Zitierstil: Biehl, C. (2011). Die operative Therapie der rheumatischen Schulter. Aktuelle Rheumatologie. 36(2), 118-122. https://doi.org/10.1055/s-0031-1275328