Sammelbandbeitrag

Der Einsatz von Kampfdrohnen aus völkerrechtlicher Perspektive


AutorenlisteMarauhn, Thilo

Erschienen inAutomatisierung und Digitalisierung des Krieges. Drohnenkrieg und Cyberwar als Herausforderungen für Ethik, Völkerrecht und Sicherheitspolitik

HerausgeberlisteSchmidt-Radefeldt, Roman; Meissler, Christine

Jahr der Veröffentlichung2012

Seiten60-71

ISBN978-3-8329-7198-4

eISBN978-3-8452-3822-7

DOI Linkhttps://doi.org/10.5771/9783845238227-60

SerientitelForum innere Führung

Serienzählung35



Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilMarauhn, T. (2012) Der Einsatz von Kampfdrohnen aus völkerrechtlicher Perspektive, in Schmidt-Radefeldt, R. and Meissler, C. (eds.) Automatisierung und Digitalisierung des Krieges. Drohnenkrieg und Cyberwar als Herausforderungen für Ethik, Völkerrecht und Sicherheitspolitik. Baden-Baden: Nomos, pp. 60-71. https://doi.org/10.5771/9783845238227-60

APA-ZitierstilMarauhn, T. (2012). Der Einsatz von Kampfdrohnen aus völkerrechtlicher Perspektive. In Schmidt-Radefeldt, R., & Meissler, C. (Eds.), Automatisierung und Digitalisierung des Krieges. Drohnenkrieg und Cyberwar als Herausforderungen für Ethik, Völkerrecht und Sicherheitspolitik (pp. 60-71). Nomos. https://doi.org/10.5771/9783845238227-60


Zuletzt aktualisiert 2025-01-10 um 13:56