Monographie

Ethik und Pädagogik : die philosophisch-anthropologische Ethik Hans Reiners und ihre Bedeutung für eine lebensbezogene Pädagogik


AutorenlisteLechner, JJ

Jahr der Veröffentlichung2005

ISBN978-3-8300-2055-4

SerientitelSchriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung

Serienzählung121


Abstract

Die vorliegende Abhandlung zeigt auf, dass die philosophisch-anthropologische Ethik Hans Reiners notwendigerweise einen pädagogischen Charakter mit sich bringt und ist ein Zeugnis dafür, dass sich Ethik und Pädagogik bedingen. Für Reiner stand außer Frage, dass es eine Aufgabe der praktischen Philosophie – also eine Aufgabe der Ethik und Pädagogik – ist, ein Verschwinden des Personenbegriffs zu verhindern. So ist das Werk Hans Reiners ein einzigartiges Zeugnis dafür, dass phänomenologische Ethik und phänomenologisch fundierte Pädagogik gefordert sind, wenn die Wissenschaft tatsächlich einen kosmologischen Bezug widerspiegeln will.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilLechner, J. (2005) Ethik und Pädagogik : die philosophisch-anthropologische Ethik Hans Reiners und ihre Bedeutung für eine lebensbezogene Pädagogik. Hamburg: Verlag Dr. Kovac

APA-ZitierstilLechner, J. (2005). Ethik und Pädagogik : die philosophisch-anthropologische Ethik Hans Reiners und ihre Bedeutung für eine lebensbezogene Pädagogik. Verlag Dr. Kovac.


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:06