Contribution in an anthology
Authors list: Denninger, A; Kahl, R; Präßler, S
Appeared in: Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Implementierung und Optimierung : WM3 Weiterbildung Mittelhessen
Editor list: Seitter, W; Friese, M; Robinson, P
Publication year: 2018
Pages: 35-61
ISBN: 978-3-658-19651-6
eISBN: 978-3-658-19652-3
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19652-3_3
Dieser Beitrag betrachtet die zeitliche Vereinbarkeit der wissenschaftlichen Weiterbildung und der Berufstätigkeit von Teilnehmenden. Im Fokus der Darstellung stehen einerseits bereits vorhandene vereinbarkeitsfördernde Aspekte und andererseits Verbesserungsbedarfe aus Perspektive der Teilnehmenden. Dabei werden vier zentrale Themen behandelt: berufliche Freistellungs- und Vertretungspraktiken, individuelle Zeitmanagementstrategien, Vereinbarkeitskonflikte sowie der Umgang mit zeitlichen Belastungen. Aus diesen Befunden werden Ableitungen hinsichtlich zeitlicher Optimierungsbedarfe vorgenommen.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Denninger, A., Kahl, R. and Präßler, S. (2018) Zeitliche Optimierungsbedarfe zur Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Weiterbildung und Berufstätigkeit aus Teilnehmendenperspektive, in Seitter, W., Friese, M. and Robinson, P. (eds.) Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Implementierung und Optimierung : WM3 Weiterbildung Mittelhessen. Wiesbaden: Springer VS, pp. 35-61. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19652-3_3
APA Citation style: Denninger, A., Kahl, R., & Präßler, S. (2018). Zeitliche Optimierungsbedarfe zur Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Weiterbildung und Berufstätigkeit aus Teilnehmendenperspektive. In Seitter, W., Friese, M., & Robinson, P. (Eds.), Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Implementierung und Optimierung : WM3 Weiterbildung Mittelhessen (pp. 35-61). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19652-3_3