Journalartikel

Die indifferente Generation? Politisch-demokratische Orientierungen von Studieren-den im Zeitvergleich


AutorenlisteDippelhofer, S

Jahr der Veröffentlichung2014

Seiten198-213

ZeitschriftZeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation = Journal for sociology of education and socialization

Bandnummer34

Heftnummer2

ISSN1436-1957

VerlagBeltz Juventa


Abstract

Der vorliegende Beitrag fokussiert Studierende als Teil der künftigen Funktionseite, der eine relevante Funktion beim Erhalt sowie der Vermittlung demokratischer Werte zuge-schrieben wird. Die Daten des bundesweiten Studierendensurveys heranziehend, werden die darauf bezogenen Orientierungen im querschnittlichen Zeitvergleich analysiert und auf Stabilität bzw. Veränderungen untersucht. Wie die Befunde zeigen, sind verglichen mit früheren Generationen die politisch-demokratischen Orientierungen der aktuellen Studierendenschaft distanzierter, ambivalenter und indifferenter. Dennoch bleibt eine Mehrheit politisch interessiert. In den demokratischen Überzeugungen aber sind regressive Verwerfungen zu konstatieren, nur bestimmte Aspekte bleiben seit den 1990er Jahren stabil. Multivariate Analysen zeigen dabei das Potential der Universität - zumal durch Fach und Studiendauer - Studierende stärker demokratisch zu positionieren, für soziodemografische Aspekte wie die Geschlechtszugehörigkeit gilt das in schwächerer Form.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilDippelhofer, S. (2014) Die indifferente Generation? Politisch-demokratische Orientierungen von Studieren-den im Zeitvergleich, Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation : Journal for sociology of education and socialization, 34(2), pp. 198-213

APA-ZitierstilDippelhofer, S. (2014). Die indifferente Generation? Politisch-demokratische Orientierungen von Studieren-den im Zeitvergleich. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation : Journal for sociology of education and socialization. 34(2), 198-213.


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:47