Journal article
Authors list: Dippelhofer, S
Publication year: 2015
Pages: 145-158
Journal: Zeitschrift fur Bildungsforschung
Volume number: 5
Issue number: 2
DOI Link: https://doi.org/10.1007/s35834-014-0114-8
Publisher: Springer
Den Studierenden kommt als Teil der künftigen Funktionselite in der Gesellschaft eine besondere Rolle bei der Tradierung politisch-demokratischer Überzeugungen und Handlungsbereitschaften zu. Ziel dieses Beitrages ist es deshalb, im Sinne einer Bestandsaufnahme die einschlägigen Vorstellungen und Aktivitäten dieser sozialen Gruppe zu analysieren; herangezogen werden dabei querschnittliche Daten des bundesweiten Studierendensurveys. Die Befunde skizzieren eine gegenüber den politisch-demokratischen Werten distanzierte, ambivalente und indifferente Studierendenschaft, die wenig aktiv engagiert ist – besonders im universitären Rahmen. Ein Großteil ist aber an allgemeinpolitischen Themen durchaus interessiert und formuliert trotz des geringen Engagements konkrete – auch politische – Ziele für ihre Vertretungen. Bei den demokratischen Überzeugungen werden seit 1993 regressive Tendenzen deutlich; nur wenige Aspekte bleiben stabil. Multivariate Analysen skizzieren zum einen das politische Interesse als einen zentralen Transformator; zum anderen betonen sie das Potential der Universität, Studierende demokratisch zu stärken – gerade durch das Studienfach und die Studiendauer.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Dippelhofer, S. (2015) Politisch-demokratische Orientierungen und hochschulpolitisches Engagement von Studierenden. Empirische Befunde, Zeitschrift fur Bildungsforschung, 5(2), pp. 145-158. https://doi.org/10.1007/s35834-014-0114-8
APA Citation style: Dippelhofer, S. (2015). Politisch-demokratische Orientierungen und hochschulpolitisches Engagement von Studierenden. Empirische Befunde. Zeitschrift fur Bildungsforschung. 5(2), 145-158. https://doi.org/10.1007/s35834-014-0114-8