Sammelbandbeitrag
Autorenliste: Willems, H
Erschienen in: Theatralisierung der Gesellschaft, Band 1, Soziologische Theorie und Zeitdiagnose
Herausgeberliste: Willems, H
Jahr der Veröffentlichung: 2009
Seiten: 13-55
ISBN: 978-3-531-14922-6
eISBN: 978-3-531-91442-8
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91442-8_1
Die in den beiden Bänden dieses Sammelwerks repräsentierten Beiträge
Abstract:
zielen auf Wandlungen und Entwicklungstendenzen der
Gegenwartsgesellschaft, die in neueren sozial- und
kulturwissenschaftlichen Diskursen zunehmend mit Begriffen wie
Inszenierung, Performanz/Performance, Image, Event oder visual culture
belegt werden. Unter dem Titel Theatralisierung geht es hier um nicht
weniger als um die Behauptung eines charakteristischen Bündels von
sozio-kulturellen Formationen und Transformationen, die alle
gesellschaftlichen Ordnungsebenen, Bereiche und Daseinsaspekte umfassen.
Andererseits gilt es, sozio-kulturellen Tatsachen Rechnung zu tragen,
die eher den Gegenbegriff der Enttheatralisierung nahezulegen scheinen.
Die hier zugrunde liegende zentrale Leitidee/Leitthese
(Theatralisierung) wird im 1. Band vor allem auf die Lebenswelt(en)
jedermanns, auf spezielle (Gruppen-)Kulturen sowie auf soziale Felder im
Sinne Pierre Bourdieus bezogen: Politik, Sport, Religion, Wissenschaft,
Medizin/Psychotherapie, Kunst, Wirtschaft u.s.w. Der 2. Band
fokussiert das ‚Super-Theater’ der Massenmedien. Gegenstand der
Untersuchung ist zudem das Internet als Raum von Theatralität und als
Moment und Faktor von (Medien-)Theatralisierungen.
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Willems, H. (2009) Zur Einführung: Theatralität als Ansatz, (Ent-)Theatralisierung als These, in Willems, H. (ed.) Theatralisierung der Gesellschaft, Band 1, Soziologische Theorie und Zeitdiagnose. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., pp. 13-55. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91442-8_1
APA-Zitierstil: Willems, H. (2009). Zur Einführung: Theatralität als Ansatz, (Ent-)Theatralisierung als These. In Willems, H. (Ed.), Theatralisierung der Gesellschaft, Band 1, Soziologische Theorie und Zeitdiagnose (pp. 13-55). VS, Verl. für Sozialwiss.. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91442-8_1