Sammelband

Weltweite Welten : Internet-Figurationen aus wissenssoziologischer Perspektive

HerausgeberlisteWillems, H

Jahr der Veröffentlichung2008

ISBN978-3-531-15314-8

eISBN978-3-531-91033-8

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-531-91033-8

Auflage1. Auflage


Abstract

Auf allen Ebenen (kulturell, ökonomisch, politisch u.s.w.) verbindet
sich mit der Entwicklung des Internets ein bedeutsamer Wandel von
Handlungs- und Erfahrungsbedingungen. Im Zuge der
„Online-Vergesellschaftung“ (Jäckel/Mai) ändern sich Voraussetzungen,
Potentiale, Zwänge und Probleme der Wirklichkeitskonstruktion
grundlegend und systematisch.

Der Band versammelt Untersuchungen, die diesem Wandel mit
wissenssoziologischen Mitteln nachgehen. Privilegiert wird eine
Perspektive, die alle relevanten sozialen Ordnungsebenen einschließt
(Interaktion, Feld/Subsystem, Gesellschaft), ein Netzwerkkonzept
beinhaltet, den Akteur fokussiert und
historisch-differenzierungstheoretisch ausgerichtet ist.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilWillems, H. (ed.) (2008) Weltweite Welten : Internet-Figurationen aus wissenssoziologischer Perspektive. 1. Auflage. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91033-8

APA-ZitierstilWillems, H. (Ed.) (2008). Weltweite Welten : Internet-Figurationen aus wissenssoziologischer Perspektive. (1. Auflage). VS, Verl. für Sozialwiss.. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91033-8


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:06