Journalartikel

Schaltbare Transparenz in hochgradig lumineszierenden dünnen Filmen der Raumnetzverbindung 3∞[EuIm2] abgeschieden durch Femto‐Laserablation


AutorenlisteFischer, D; Meyer, LV; Jansen, M; Müller-Buschbaum, K

Jahr der Veröffentlichung2014

Seiten723-728

ZeitschriftAngewandte Chemie

Bandnummer126

Heftnummer3

DOI Linkhttps://doi.org/10.1002/ange.201305648

VerlagWiley


Abstract

Hochgradig lumineszierende schaltbare dünne Filme der dichten Raumnetzverbindung https://wol-prod-cdn.literatumonline.com/cms/attachment/7cca662d-c47d-4daf-9cb2-28558408d793/tex2gif-ueqn-1.gif wurden mithilfe einer Laserablationstechnik mit Femtosekunden‐Laserpulsen erzeugt. Die Filme können dabei bezüglich Filmdicke und abgeschiedener Materialmenge genau eingestellt werden, wobei die Eigenschaften des Bulk‐Materials auf der Nanometerskala erhalten bleiben. Auf diese Weise können polykristalline Filme erzeugt werden, die zwischen transparent bei sichtbarem Licht und intransparent unter UV‐Licht durch die dadurch angeregte Emission des Materials geschaltet werden, und erweitern so das Konzept intelligenter Filme. Somit wird auch ein Zugang zu Beschichtungen für Raumnetzverbindungen und Koordinationspolymere mithilfe der neuen Femtosekunden‐PLD‐Methode vorgestellt.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilFischer, D., Meyer, L., Jansen, M. and Müller-Buschbaum, K. (2014) Schaltbare Transparenz in hochgradig lumineszierenden dünnen Filmen der Raumnetzverbindung 3∞[EuIm2] abgeschieden durch Femto‐Laserablation, Angewandte Chemie, 126(3), pp. 723-728. https://doi.org/10.1002/ange.201305648

APA-ZitierstilFischer, D., Meyer, L., Jansen, M., & Müller-Buschbaum, K. (2014). Schaltbare Transparenz in hochgradig lumineszierenden dünnen Filmen der Raumnetzverbindung 3∞[EuIm2] abgeschieden durch Femto‐Laserablation. Angewandte Chemie. 126(3), 723-728. https://doi.org/10.1002/ange.201305648


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:06