Sammelbandbeitrag
Autorenliste: Buder, S; Schnarr, A
Erschienen in: Lehrerbildung für gewerblich-technische Berufe im europäischen Vergleich : Vorschläge für eine Umstrukturierung der Studiengänge samt Konsequenzen für das nationale Berufsbildungssystem
Herausgeberliste: Rothe, G
Jahr der Veröffentlichung: 2006
Seiten: 194-198
ISBN: 978-3-86644-051-7
DOI Link: https://doi.org/10.5445/KSP/1000004805
Serientitel: Reihe Materialien zur Berufs- und Arbeitspädagogik
Serienzählung: 13
Ziel des Beitrages ist es, die Bedeutung der professionspraktischen Studien in universitä-ren Masterstudiengängen zu skizzieren. Das Wissen über die bildungspolitischen Rah-menbedingungen und deren Auswirkungen auf die Hochschullandschaft ist Vorausset-zung, um die Bedeutung der professionspraktischen Studien innerhalb der Masterstudien-gänge zu verstehen. Der Sinn der professionspraktischen Studien wird anhand eines ex-emplarischen Beispiels des an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg implemen-tierten Masterstudienganges „Technical Vocational Education and Training“ (TVET) auf-gezeigt.
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Buder, S. and Schnarr, A. (2006) Die Bedeutung von professionspraktischen Studien in universitären Masterstudiengängen, in Rothe, G. (ed.) Lehrerbildung für gewerblich-technische Berufe im europäischen Vergleich : Vorschläge für eine Umstrukturierung der Studiengänge samt Konsequenzen für das nationale Berufsbildungssystem. Karlsruhe: Universitätsverlag Karlsruhe, pp. 194-198. https://doi.org/10.5445/KSP/1000004805
APA-Zitierstil: Buder, S., & Schnarr, A. (2006). Die Bedeutung von professionspraktischen Studien in universitären Masterstudiengängen. In Rothe, G. (Ed.), Lehrerbildung für gewerblich-technische Berufe im europäischen Vergleich : Vorschläge für eine Umstrukturierung der Studiengänge samt Konsequenzen für das nationale Berufsbildungssystem (pp. 194-198). Universitätsverlag Karlsruhe. https://doi.org/10.5445/KSP/1000004805