Journal article
Authors list: Khadjeh, S; Turetzek, N; Pechmann, N; Prpic, NM
Publication year: 2013
Pages: 112-117
Journal: Biologie in unserer Zeit
Volume number: 43
Issue number: 2
DOI Link: https://doi.org/10.1002/biuz.201310504
Publisher: Wiley-VCH Verlag
Die unterschiedliche Beinanzahl im Bauplan von Insekten und Spinnen wird
Abstract:
als Modell genutzt, um Einblicke in die Genetik und Evolution von
Bauplanunterschieden zu bekommen. Dabei spielen die Hox‐Gene eine
wichtige Rolle: Insbesondere das Hox‐Gen Antennapedia hat während der
Evolution offenbar seine Funktion und Interaktion mit bislang
unbekannten Faktoren geändert.
Citation Styles
Harvard Citation style: Khadjeh, S., Turetzek, N., Pechmann, N. and Prpic, N. (2013) Warum Spinnen (nur) acht Beine haben, Biologie in unserer Zeit, 43(2), pp. 112-117. https://doi.org/10.1002/biuz.201310504
APA Citation style: Khadjeh, S., Turetzek, N., Pechmann, N., & Prpic, N. (2013). Warum Spinnen (nur) acht Beine haben. Biologie in unserer Zeit. 43(2), 112-117. https://doi.org/10.1002/biuz.201310504