Journal article
Authors list: Streiß, T
Publication year: 2017
Journal: Kult_online : das Rezensionsmagazin des GGK
Volume number: 52
DOI Link: https://doi.org/10.22029/ko.2017.171
Publisher: Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften
Der Sammelband Intersektionalität und Forschungspraxis. Wechselseitige Herausforderungen, herausgegeben von Mechthild Bereswill, Folkert Degenring und Sabine Stange, widmet sich den Möglichkeiten der forschungspraktischen Umsetzung des Intersektionalitätskonzepts und lotet dabei Potentiale sowie Grenzen aus. Die Beiträge stammen aus verschiedenen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen und stellen individuelle empirische Forschungsprojekte vor. Gleichzeitig reflektieren sie jeweils ihr methodologisches Vorgehen in der Analyse von sich überkreuzenden Ungleichheitsverhältnissen.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Streiß, T. (2017) Von der Frage nach der Masterkategorie - Potential und Fallstricke bei der empirischen Analyse von Intersektionalität. Rezension zu Bereswill, Mechthild; Degenring, Folkert und Sabine Stange (Hg.): Intersektionalität und Forschungspraxis. Wechselseitige Herausforderungen. Münster: Westfälisches Dampfboot 2015. , Kult_online : das Rezensionsmagazin des GGK, 52. https://doi.org/10.22029/ko.2017.171
APA Citation style: Streiß, T. (2017). Von der Frage nach der Masterkategorie - Potential und Fallstricke bei der empirischen Analyse von Intersektionalität. Rezension zu Bereswill, Mechthild; Degenring, Folkert und Sabine Stange (Hg.): Intersektionalität und Forschungspraxis. Wechselseitige Herausforderungen. Münster: Westfälisches Dampfboot 2015. . Kult_online : das Rezensionsmagazin des GGK. 52. https://doi.org/10.22029/ko.2017.171