Sammelbandbeitrag

Zur Einführung: Brauchen wir ein neues Öffentlichkeitskonzept für dynamische (Medien-)Gesellschaften?


AutorenlisteHahn, K; Langenohl, A

Erschienen inKritische Öffentlichkeiten – Öffentlichkeiten in der Kritik

HerausgeberlisteHahn, K; Langenohl, A

Jahr der Veröffentlichung2017

Seiten1-20

ISBN978-3-658-14942-0

eISBN978-3-658-14943-7

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-14943-7_1

SerientitelMedienkulturen im digitalen Zeitalter


Abstract

In der Einleitung wird für ein dynamisches Konzept von Öffentlichkeit plädiert. Dies erfolgt in der Rekapitulation der Rezeption von Jürgen Habermas‘ Thesen zum Strukturwandel der Öffentlichkeit, die nach wie vor ein breites Echo in den Sozialwissenschaften finden, aber auch auf Kritik gestoßen sind. Dabei stellt sich die Frage, welchen wissenschaftlichen und politischen Orientierungswert eine normativ begründete Kategorie von ‚Öffentlichkeit‘ angesichts radikal pluralisierter Kommunikations- und Medienformate noch haben kann. Antworten auf diese Frage werden auch durch die Beiträge zu diesem Band in einer breiten und Disziplinen übergreifenden Debatte unter Einbezug des gegenwärtigen Wandels öffentlicher Kommunikations- und Medienpraktiken verhandelt, die einleitend im Einzelnen vorgestellt werden.




Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilHahn, K. and Langenohl, A. (2017) Zur Einführung: Brauchen wir ein neues Öffentlichkeitskonzept für dynamische (Medien-)Gesellschaften?, in Hahn, K. and Langenohl, A. (eds.) Kritische Öffentlichkeiten – Öffentlichkeiten in der Kritik. Wiesbaden: Springer VS, pp. 1-20. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14943-7_1

APA-ZitierstilHahn, K., & Langenohl, A. (2017). Zur Einführung: Brauchen wir ein neues Öffentlichkeitskonzept für dynamische (Medien-)Gesellschaften?. In Hahn, K., & Langenohl, A. (Eds.), Kritische Öffentlichkeiten – Öffentlichkeiten in der Kritik (pp. 1-20). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14943-7_1


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:51