Journalartikel

Zur Indikation der Umweltbedingungen auf Kalk-Magerrasen mittels populationsbiologischer Merkmale


AutorenlisteMückschel, C; Otte, A

Jahr der Veröffentlichung2003

Seiten229-251

ZeitschriftFauna und Flora in Rheinland-Pfalz : Zeitschrift für Naturschutz

Bandnummer10

URLhttps://www.zobodat.at/pdf/Fauna-Flora-Rheinland-Pfalz_10_0229-0251.pdf

VerlagGesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V.


Abstract

Um die Plastizität morphologischer Merkmale von Magerrasenarten unter verschiedenen Umweltbedingungen vergleichend zu erfassen, wurden morphometrische Untersuchungen an den beiden häufigen Kalkmagerrasenarten Plantago media und Scabiosa columbaria auf unterschiedlich beweideten Kalkmagerrasen durchgeführt. Die Analyse der morphologischen Plastizität zeigt, dass unterschiedliche Umweltbedingungen an artspezifischen Reaktionen differenziert und einfach beobachtet werden können. Es wurden u.a. Zusammenhänge zwischen der Sprosshöhe, der Biomasse und der Fruchtbarkeit der Individuen festgestellt. So kommt der Sprosshöhe eine zentrale Bedeutung zu, da die untersuchten Arten diese variieren können, um so dem Lichtmangel in hochwüchsigen und streureichen Beständen zu entgehen. Aufgrund der festgestellten Variabilität kann die Wuchshöhe der untersuchten Pflanzenpopulationen als Indikator für die herrschenden Umweltbedingungen, die sich zu großen Teilen aus dem jeweiligen Nut- zungs- und Pflegemanagement ergeben, gelten.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilMückschel, C. and Otte, A. (2003) Zur Indikation der Umweltbedingungen auf Kalk-Magerrasen mittels populationsbiologischer Merkmale, Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz : Zeitschrift für Naturschutz, 10, pp. 229-251. https://www.zobodat.at/pdf/Fauna-Flora-Rheinland-Pfalz_10_0229-0251.pdf

APA-ZitierstilMückschel, C., & Otte, A. (2003). Zur Indikation der Umweltbedingungen auf Kalk-Magerrasen mittels populationsbiologischer Merkmale. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz : Zeitschrift für Naturschutz. 10, 229-251. https://www.zobodat.at/pdf/Fauna-Flora-Rheinland-Pfalz_10_0229-0251.pdf


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:52