Sammelbandbeitrag

Management von Sozialversicherungsträgern


AutorenlisteBräunig, D

Erschienen inHandbuch Sozialversicherungswissenschaft

HerausgeberlisteMülheims, L; Hummel, K; Peters-Lange, S; Toepler, E; Schuhmann, I

Jahr der Veröffentlichung2015

Seiten905-919

ISBN978-3-658-08839-2

eISBN978-3-658-08840-8

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-08840-8_57


Abstract

Das Management von Sozialversicherungsträgern unterscheidet sich vom
Management von Wirtschaftsunternehmen. Bei Sozialversicherungsträgern
geht es um die Erfüllung öffentlicher Aufgaben und daraus abgeleiteten
Sachzielen. Das wirtschaftliche Handeln findet im
bedarfswirtschaftlichen Kontext statt. Es ergeben sich Besonderheiten
bezüglich der Ausgestaltung der leistungswirtschaftlichen,
finanzwirtschaftlichen und koordinierenden (Betriebs-)Funktionen.
Beispielsweise prägen zahlreiche rechtliche Vorgaben die
Dienstleistungserstellung. Das bedarfswirtschaftliche Controlling ist
mehrdimensional und entwickelt als Beratungsansatz seine
Steuerungswirkung. Im Ergebnis ergibt sich die Notwendigkeit der
Entwicklung einer eigenständigen Betriebslehre für
Sozialversicherungsträger.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilBräunig, D. (2015) Management von Sozialversicherungsträgern, in Mülheims, L., Hummel, K., Peters-Lange, S., Toepler, E. and Schuhmann, I. (eds.) Handbuch Sozialversicherungswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS, pp. 905-919. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08840-8_57

APA-ZitierstilBräunig, D. (2015). Management von Sozialversicherungsträgern. In Mülheims, L., Hummel, K., Peters-Lange, S., Toepler, E., & Schuhmann, I. (Eds.), Handbuch Sozialversicherungswissenschaft (pp. 905-919). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08840-8_57


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:06